Fr. 127.00

Hegel und Foucault - Die Geschichtlichkeit des Wissens als Entwicklung und Transformation

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hegel und Foucault, in der Forschung meist als Antipoden dargestellt, stellen beide die Frage nach der Geschichtlichkeit des Wissens. Die Studie erarbeitet diese These anhand eines Vergleichs der Phänomenologie des Geistes mit der Archäologie des Wissens: Vollzieht Foucaults diskursive Analytik der Historizität des Wissens tatsächlich einen vollständigen Bruch mit Hegels Konzeption der Geschichtlichkeit des Geistes oder bleibt sie ihr formal, inhaltlich oder konzeptuell verpflichtet?
Es wird dargelegt, inwiefern beide Konzeptionen kritisch auf Kants Vernunftkritik bezogen sind und in welchen Hinsichten sich ihre Theorien der Wissensentwicklung annähern. Inhaltlich werden Schnittstellen zwischen der phänomenologischen und der archäologischen Darstellung der Wissenskonstellation um 1800 herausgestellt.
Im Resultat entsteht ein differenziertes Bild beider Denker im Rahmen einer historisch-systematischen Wissensforschung.

Report

"Kein Zweifel kann aber darüber bestehen, dass K. hier eine weit ausgreifende, gründliche und Iuzide argumentierende Untersuchung vorgelegt hat, auf die sich beziehen muss, wer immer in der Zskunftüber das Verhältnis Hegel - Foucault arbeiten wird."
Wolfgang Lefèvre in: Theologische Literaturzeitung 141 (2016) 9
"Kelms Studie stellt den aktuellsten und den bislang systematisch elaboriertesten Ausdruck einer noch jungen Linie innerhalb der Sekundärliteratur dar, die mit den hierzulande prävalenten forschungspolitischen Verzerrungen der Wahrnehmung von Foucault bricht. Nicht zuletzt synthetisiert, vertieft und krönt Kelms Untersuchung damit jene Reihe von Lektüren, die sich seit gut anderthalb Jahrzehnten um eine differenzierte Klärung von Foucaults gespaltener Stellung zum hegelschen Denken bemüht haben."
Thomas Ebke in: Hegel-Studien 51 (2018), 242-247

Product details

Authors Holden Kelm
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.10.2022
 
EAN 9783110400922
ISBN 978-3-11-040092-2
No. of pages 455
Dimensions 155 mm x 34 mm x 230 mm
Weight 801 g
Series ISSN
Hegel-Jahrbuch. Sonderband
Hegel-Jahrbuch Sonderband, 5
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.