Fr. 30.90

Höllenjahre - Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939-1945

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Es ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung da.«
Der Zweite Weltkrieg hat unzählige Menschenleben gekostet und in vielen Familien große Lücken hinterlassen. Evi Simeoni spürt die Ohnmacht, die der Tod ihres Onkels Heinz Meyer in der Familie ausgelöst hat, bis heute. Mit 18 Jahren wurde Heinz von der Schulbank weg zum Wehrdienst eingezogen und fünfeinhalb Jahre später, kurz vor Kriegsende, von einem Scharfschützen getötet.
Simeoni setzt seine in großer Zahl erhaltenen Briefe in den Zeitkontext und verwebt seine Worte mit ihren Recherchen zur eigenen Familiengeschichte. Ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte.

About the author

Evi Simeoni, 1958 in Stuttgart geboren, ist Journalistin und Schriftstellerin. Seit mehr als 30 Jahren ist sie Sportreporterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für ihre journalistische Arbeit wurde Evi Simeoni mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Theodor-Wolff-Preis. Gemeinsam mit Isabell Werth verfasste sie den Bestseller »Vier Beine tragen meine Seele«.

Summary

»Es ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung da.«
Der Zweite Weltkrieg hat unzählige Menschenleben gekostet und in vielen Familien große Lücken hinterlassen. Evi Simeoni spürt die Ohnmacht, die der Tod ihres Onkels Heinz Meyer in der Familie ausgelöst hat, bis heute. Mit 18 Jahren wurde Heinz von der Schulbank weg zum Wehrdienst eingezogen und fünfeinhalb Jahre später, kurz vor Kriegsende, von einem Scharfschützen getötet.
Simeoni setzt seine in großer Zahl erhaltenen Briefe in den Zeitkontext und verwebt seine Worte mit ihren Recherchen zur eigenen Familiengeschichte. Ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte.

Foreword

»Es ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung da.«

Additional text

»Seine Briefe waren nicht für die Öffentlichkeit geschrieben. In gewisser Weise haben sie eine schonungslose Authentizität: Der Krieg aus den Augen eines jungen Mannes, der zum Täter wurde, ohne die Tat zu erfassen, der er schließlich selber zum Opfer fiel. Das macht das Buch zu einem Anti-Kriegsbuch.«

Report

»Seine Briefe waren nicht für die Öffentlichkeit geschrieben. In gewisser Weise haben sie eine schonungslose Authentizität: Der Krieg aus den Augen eines jungen Mannes, der zum Täter wurde, ohne die Tat zu erfassen, der er schließlich selber zum Opfer fiel. Das macht das Buch zu einem Anti-Kriegsbuch.« SWR2 "lesenswert Kritik" 20230323

Product details

Authors Evi Simeoni
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.01.2023
 
EAN 9783492071512
ISBN 978-3-492-07151-2
No. of pages 320
Dimensions 134 mm x 38 mm x 210 mm
Weight 416 g
Illustrations Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Antisemitismus, Wehrmacht, Krieg, Militär, Verstehen, Ukraine, Sowjetunion, Militärgeschichte, Juden, Familiengeschichte, Nazis, Holocaust, Zeitzeuge, Briefsammlung, Kriegstrauma, Volksfront, LITERARY COLLECTIONS / Diaries & Journals, Heather Morris, Zeitzeugenberichte, Nationalsolzialismus, Erzählte Geschichte, NS-Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.