Fr. 48.90

Häutungen einer umstrittenen Institution - Zur Soziologie der katholischen Kirche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die katholische Kirche befindet sich in der schwersten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Es gibt sogar Stimmen, die einen baldigen Untergang des Katholizismus erwarten. Doch hält dies einer soziologischen Analyse stand? Karl Gabriel geht den historisch bedingten Selbstblockaden nach, die zum Niedergang der katholischen Kirche geführt haben. Der Weg in die gegenwärtige Sackgasse - so die These dieses Buchs - beginnt mit der Neuerfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert: In Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft entwickelte die katholische Kirche Formen der Selbstbehauptung, die schwerwiegende institutionelle Fehlentwicklungen begünstigten und Reformen unmöglich machten. Doch gleichzeitig sind Strömungen zu identifizieren, die weltweit nach Auswegen aus der Krise im Konflikt zwischen Beharrung und Erneuerung suchen.

About the author

Karl Gabriel ist emeritierter Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; er gehört zu den führenden Vertretern der Religionssoziologie in Deutschland.

Additional text

»Das Buch [zeichnet sich] durch eine gelungene Verschränkung von distanzierter Außenperspektive und engagierter Innenperspektive eines Christen aus, dem seine Kirche nicht egal ist.« Norbert Mette, Publik-Forum, 07.04.2023

Report

»Das Buch [zeichnet sich] durch eine gelungene Verschränkung von distanzierter Außenperspektive und engagierter Innenperspektive eines Christen aus, dem seine Kirche nicht egal ist.« Norbert Mette, Publik-Forum, 07.04.2023

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.