Fr. 58.50

Peter Handkes Jugoslawienkomplex - Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Nobelpreis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Seit über 30 Jahren bildet Jugoslawien einen der wichtigsten Topoi im Werk Peter Handkes. Schon in der Wiederholung (1986) erscheint es als literarische Landschaft und seit dem Abschied des Träumers vom Neunten Land (1991) auch als eine ästhetische und politische Obsession, die sich als tiefe Spur durch die notorischen »Reiseberichte« und andere Texte des österreichischen Autors zieht. Handkes literarische Darstellungen der Jugoslawienkriege sowie seine häufigen Auslassungen in Interviews und öffentlichen Auftritten haben in regelmäßigen Abständen zu medialen Kontroversen geführt und sein Image als politischer Autor entscheidend geprägt - zuletzt anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 2019. Die Beiträger*innen des Sammelbandes versuchen sich diesem Phänomen aus poetologischen, soziologischen, politik-, medien- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu nähern, wobei stärker als sonst auch politische und geschichtliche Hintergründe im ehemaligen Jugoslawien berücksichtigt werden. Das Buch versammelt ideologiekritische Analysen etwa zum nationalistischen Diskurs und zum Volksbegriff in Handkes Texten, imagologische Untersuchungen zur Konstruktion des Anderen, aber auch medienkritische Ansätze, die sich dem Bild des Schriftstellers in den 'Handke-Debatten' widmen. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen wurden auch einige prominente literarische und philosophische Essays aufgenommen, die das Thema umkreisen.Die Beiträge stammen von Gerrit Althüser, Bettina Baláka, Alida Bremer, Theodore Fiedler, Helen Finch, Paul Gruber, Steffen Hendel, Barbi Markovic, Thomas McDonald, Mira Miladinovic Zalaznik, Wolfgang Müller-Funk, Katja Perat, Michael Portmann, Vahidin Preljevic, Clemens Ruthner, Sasa Stanisic, Svjetlan Lacko Vidulic, Verena Walzl, Simge Yilmaz, Slavoj Zizek u.a.

About the author










Prof. Dr. Vahidin Preljevic lehrt deutschsprachige Literatur und Kulturtheorie an der Universität Sarajevo. Forschungsschwerpunkte: Literatur der österreichischen Moderne, Romantik, Gegenwartsliteratur, Wahrnehmungsgeschichte, Identitätssnarrative. Außerdem ist er Essayist und Literaturübersetzer.
Prof. Dr. Clemens Ruthner lehrt German und European Studies am Trinity College in Dublin. Seine Forschungsschwerpunkte sind österreichische Literatur des 19.-20. Jahrhunderts, Alteritäten, Habsburger Monarchie, Postkolonialismus und Kulturtheorie. Daneben ist er Literaturkritiker und betreibt das Zentraleuropa-Blog Delirium clemens.

Product details

Assisted by Vahidin Preljevic (Editor), Ruthner (Editor), Clemens Ruthner (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783826070754
ISBN 978-3-8260-7075-4
No. of pages 340
Dimensions 168 mm x 26 mm x 236 mm
Weight 521 g
Series Identifizierungen/Identifications
Identifikationen/Identifications
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.