Fr. 27.90

Innehalten, um weiterzukommen - Ein anderer Blick auf "Problemverhalten"

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Verhalten pflegebedürftiger Klient*innen wird manchmal allzu schnell als "Problemverhalten" eingestuft. Das wird ihnen und ihrer Situation jedoch nicht ausreichend gerecht. Vielmehr muss gefragt werden, was der Hintergrund für ein solches Verhalten ist. Diese Klient*innen können häufig nicht klar formulieren, dass sie Probleme haben und welche das sind. Um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie brauchen, drücken sie sich daher auf ihre ganz eigene Weise aus - die allerdings oft nicht verstanden wird.
Geert Bettinger gibt anhand von Fallbeispielen einen Einblick in die zugrundeliegenden Prozesse. Sein Buch bietet damit eine hilfreiche Handreichung für die tägliche Praxis der Betreuung und Behandlung von Klient*innen mit herausforderndem Verhalten.

About the author










Geert Bettinger (1952) arbeitet als Trainer und Teamcoach im Bereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Er schult Pflegepersonal darin, wie eine neue Perspektive auf herausforderndes Verhalten entwickelt werden kann. Durch die Umdeutung von so genanntem "Problemverhalten" in Signalverhalten werden die Betreuer*innen auf positive Weise herausgefordert, kreativ und "out of the box" zu denken und so neue Ideen zu entwickeln sowie bestehende Denkmuster aufzubrechen.

Product details

Authors Geert Bettinger
Publisher dgvt-Verlag
 
Original title Door stil te staan kom je verder
Languages German
Product format Book
Released 01.08.2021
 
EAN 9783871591624
ISBN 978-3-87159-162-4
No. of pages 200
Dimensions 172 mm x 13 mm x 242 mm
Weight 386 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.