Sold out

Nichtstun als politische Praxis - Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Miroslaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

About the author

Agatha Frischmuth, geb. 1986, lebt in Berlin, wo sie an der Freien Universität in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft promovierte. Für ihre Doktorarbeit »Nichtstun als Praxis« erhielt sie 2020 den Dissertationspreis der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft.

Summary

In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosław Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

Additional text

»Agatha Frischmuth ist eine überaus erhellende Studie gelungen, die nicht nur die kultur- und literaturwissenschaftliche Muße-Forschung um eine dezidiert politische Perspektive erweitert.«

Report

»Agatha Frischmuth ist eine überaus erhellende Studie gelungen, die nicht nur die kultur- und literaturwissenschaftliche Muße-Forschung um eine dezidiert politische Perspektive erweitert.«

Raphael J. Müller, Zeitschrift für Germanistik, 32 (2022) 20220921

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.