Sold out

Ekel im Mittelalter. Zur Anatomie des Abjekten in Heinrich Wittenweiler "Der Ring" - Erweiterte Neuauflage

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Schrift verzeichnet drei Teile: den ersten zum Ekel aus der Kinderstube des Mittelalters, den zweiten zu Ekel und Abjektes aus der Sicht der Anatomie im Ring, den dritten, den Appendix zur Schrift.Kap. 9 bis 19, bzw. der Ring, mögen den Leser jeweils in kleinen Texten amüsieren und informieren. Zur Leseprobe diene der Fließtext zur Anatomie (ungekürzt) aus Teil 2:Abjekte Anatomie will Befreiung von Körper und Haut, die diese Feuchte zusammenhält, mit all den ekligen Stoffen, die man bisher kenngelernt. Es ist, als sei der ,freie' Körper in der Anatomie versteckt und gerade darin freizügig verekelbar, kooperativ, denn Hüdlin lässt die Hose runter, Chnotz öffnet die Nase, der alte Kraut den hinteren Hotausgang, die eine Hand auf dem Oberbauch, die andere Hand woanders, Mätzli den Anus aus dem Fenster, die Lappenhauser das Maul, um sich auf freigelegtes Abjektes untersuchen zu lassen.Die Schrift hat, mit vielen kleinen Themen versehen, Handbuchcharakter. Sie sind alle tematisch um ihre Kapitel versammelt. So kann der interessierte Leser nach Belieben von Blüte zur Blüte fliegen, um Nahrung zur Information einzufahren. Oder die Suche nach Triefnas {in 12.17, ungekürzt):Würde Triefnas gesucht, beschriebe man ihn, wie folgt:Um die dreißig, tapsig-trottelig, wenig auf Äußeres bedacht, ein Typ, der das Nasenwasser im fetzen Augenblick nach der Tropfenbildung vor dem freien Fall bewahrt, weil er das letzte Stück Papier aus Geiz, sich Anzünder zu kaufen, im Kamin verheizt hat. Also müssen die Daumen her, und umgekehrt. Dann trockenlegen mit dem Handrücken, von dort auf die Oberseite der Jackenärmel. Würde man dem die Han reichen? Eine tut es .... Wieviel Unheil wohnt in diesem winzigen Ding! Der Tropfen könntein die Suppe fallen, in die eigene, in den Teller des Tischgenossen ...Wenn also einer behauptet, der Ekel bei Triefnas schlüge nicht um in Komik, bevor er ironisch zu Ekel würde, dann will ich Heinrich heißen, wie Wittenwiler!

About the author










Natus sum Iohannes Heinrich a.d. V Idus Maias anno MCMXLII filius patris Guilelmi matris Paulae e gente Zaehringer. Fidei addistus sum evangelicae. Testimonium maturitatis autumno, MCMLXVI discipulus sum universitatis Heidelbergensis, atque per septem annos in studium linguarum recentium incumbebam. His temporibus magistratus emeritus sum scholis Baden-Wuerttemberg regionis.

Product details

Authors Hans Heinrich
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783753414478
ISBN 978-3-7534-1447-8
No. of pages 398
Dimensions 190 mm x 270 mm x 27 mm
Weight 949 g
Illustrations 7 Farbabb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.