Fr. 51.50

Das Wanken der Welt - Wie 1933 der Weltfrieden verspielt wurde

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein Thriller der internationalen Diplomatie, der zwischen Februar 1932 und Oktober 1933 spielt - der Historiker Paul Jankowski erzählt die Geschichte vom Versagen der weltweiten Staatengemeinschaft, die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges.
Die Welt lief aus dem Ruder im Winter 1932/33. In Deutschland ergriff Hitler die Macht, Mussolini schielte nach Afrika, Japan griff China an und verließ den Völkerbund. In Frankreich gab es drei Regierungswechsel, die USA unter Roosevelt versuchten, die Weltwirtschaftskrise im Alleingang zu bewältigen.
In einer fesselnden Erzählung schildert Paul Jankowski, wie die Welt durch nationalen Egoismus endgültig ins Wanken geriet. Jeder kämpfte gegen jeden, die große Genfer Abrüstungskonferenz scheiterte grandios, weltweit gelangten Autokraten und Diktatoren an die Macht.
Ein spannendes Porträt der Weltpolitik in den 1930er Jahren - die Geschichte eines zerrissenen Jahrzehnts, das in den Zweiten Weltkrieg mündete. Mag es auch verwegen sein, Parallelen zu ziehen: Die Folgen des damaligen Scheiterns zeigen sich bis heute überall auf der Welt in unversöhnlichem Hass und wiederkehrender Gewalt.
»Kenntnisreich und farbig geschrieben, ist diese Geschichte eine Warnung davor, der Aggression von Staaten nichts entgegenzusetzen.« Publisher's Weekly

About the author

Paul Jankowski, Jahrgang 1950, ist Ray Ginger Professor für Geschichte an der Brandeis University in Boston, USA. Er wuchs in Genf, New York und Paris auf und studierte und promovierte am Balliol College in Oxford. 2015 erschien bei S. Fischer seine große Gesellschaftsgeschichte der Schlacht von Verdun: »Verdun. Die Jahrhundertschlacht«, ausgezeichnet von der World War I Historical Association 2014 als bestes Buch zum Thema.

Summary

Ein Thriller der internationalen Diplomatie, der zwischen Februar 1932 und Oktober 1933 spielt – der Historiker Paul Jankowski erzählt die Geschichte vom Versagen der weltweiten Staatengemeinschaft, die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges.
Die Welt lief aus dem Ruder im Winter 1932/33. In Deutschland ergriff Hitler die Macht, Mussolini schielte nach Afrika, Japan griff China an und verließ den Völkerbund. In Frankreich gab es drei Regierungswechsel, die USA unter Roosevelt versuchten, die Weltwirtschaftskrise im Alleingang zu bewältigen.
In einer fesselnden Erzählung schildert Paul Jankowski, wie die Welt durch nationalen Egoismus endgültig ins Wanken geriet. Jeder kämpfte gegen jeden, die große Genfer Abrüstungskonferenz scheiterte grandios, weltweit gelangten Autokraten und Diktatoren an die Macht.
Ein spannendes Porträt der Weltpolitik in den 1930er Jahren – die Geschichte eines zerrissenen Jahrzehnts, das in den Zweiten Weltkrieg mündete. Mag es auch verwegen sein, Parallelen zu ziehen: Die Folgen des damaligen Scheiterns zeigen sich bis heute überall auf der Welt in unversöhnlichem Hass und wiederkehrender Gewalt.
»Kenntnisreich und farbig geschrieben, ist diese Geschichte eine Warnung davor, der Aggression von Staaten nichts entgegenzusetzen.« Publisher’s Weekly

Foreword

Das große Panorama der Weltpolitik in den 1930er Jahren – die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs

Additional text

Eine ebenso spannende wie elegant geschriebene informative Geschichte erwartet den Leser in einer opulenten Studie.

Report

Was die Lektüre [...] so mitreißend macht, ist die Anschaulichkeit der Sprache und die Nähe des Autors zum Geschehen, als sei er selbst dabei gewesen Anselm Weidner Südwestrundfunk/Lesenswert 20220427

Product details

Authors Paul Jankowski
Assisted by Bernhard Josef (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title All Against All. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War
Languages German
Product format Hardback
Released 24.11.2021
 
EAN 9783103972368
ISBN 978-3-10-397236-8
No. of pages 592
Dimensions 151 mm x 47 mm x 219 mm
Weight 842 g
Illustrations 18 s/w-Abbildungen im 16-seitigen Bildteil
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Internationale Beziehungen, Demokratie, Diplomatie, Faschismus, Europa, Paris, Friedenspolitik, Totalitarismus, Berlin, Pazifismus, Japan, London, Swissness, Abrüstung, Tokio, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Europäische Geschichte, Adolf Hitler, Friedenssicherung, Völkerbund, Benito Mussolini, Genf, auseinandersetzen, Staatengemeinschaft, Autokraten, Invasion, Eroberung und Besetzung, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Vorgeschichte Zweiter Weltkrieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.