Sold out

Das rote Weltall - Bildnarrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR

German · Hardback

Description

Read more

Das Space Race, der Wettlauf ins All, war ein zentraler Kampfplatz des Kalten Krieges. Nicht nur in der Sowjetunion, sondern auch in der DDR galt die Weltraumeroberung zudem als Verwirklichung einer sozialistischen Technik- und Gesellschaftsutopie. Gegenstand der vorliegenden Studie sind in der DDR entstandene Gemälde, Fotografien, Wandbilder, Plakate, Zeichnungen, Briefmarken und Grafiken in Zeitungen und Zeitschriften. In diesen Fallbeispielen arbeitet die Autorin heraus, wie ein imaginierter Weltraum auch nach dem Start der ersten Weltraumraketen erhalten blieb und neben dokumentarischen Zeugnissen koexistierte. Die Studie benennt, systematisiert und erläutert hierbei erstmals die (Bild-)Narrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR und untersucht deren politische Ikonografie.

About the author










Elisabeth Schaber wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Leipzig am Institut für Kunstgeschichte promoviert. Sie ist als freie Kunsthistorikerin tätig.

Product details

Authors Elisabeth Schaber
Assisted by Rober Born (Editor), Robert Born (Editor), Raev (Editor), Raev (Editor), Ada Raev (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783412522346
ISBN 978-3-412-52234-6
No. of pages 336
Dimensions 175 mm x 23 mm x 246 mm
Weight 920 g
Illustrations 94 s/w und farb. Abb.
Series Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte 15
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.