Read more
Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Im Garten der Villa seines Vaters steht noch das verrostete Cabriolet, mit dem er zu Zeiten des Schahs die Frauen beeindruckte. An der iranisch-irakischen Front kam die Granate, die ihm seinen Arm abriss. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht. Was wissen Mutter und Schwester, die ihn in einer Anstalt für traumatisierte Soldaten wiederfanden?
Alle paar Stunden will er reflexhaft an den goldenen Ring greifen, der an seiner verlorenen Hand war. Wer war die mysteriöse Frau, mit der er ihn im goldfunkelnden Basar gekauft hat? Erinnerungen leuchten vor ihm auf. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens streift er durch Teheran. Er findet ein durch Gewalt, Krieg und Lüge zerrüttetes Land und zum Schluss im eigenen Garten eine erschütternde Spur, die in die Zukunft weist.
Kompromisslos, vielschichtig und vielstimmig erzählt Shahriar Mandanipur eine atemberaubende Liebesgeschichte und gleichzeitig den Epochenroman von den Umwälzungen im Iran.
About the author
Shahriar Mandanipur, geboren 1957 in Schiras, ist einer der bekanntesten iranischen Autoren. Er studierte Politikwissenschaften und war Soldat im iranisch-irakischen Krieg. Für seine Werke hat er zahlreiche Preise gewonnen. Über zehn Jahre lang war er Chefredakteur der Literaturzeitschrift Asr-e Pandjshanbeh (»Donnerstagabend«), die 2009 aus politischen Gründen eingestellt wurde. Mehrere Gastprofessuren führen ihn immer wieder in die USA, wo er zeitgenössische iranische Literatur und Film unterrichtet.Regina Schneider studierte Amerikanistik, Deutsch als Fremdsprache, Spanische Linguistik und Phonetik in München und in Albuquerque. Sie übersetzt aus dem Englischen, u. a. Werke von Anita Desai, Jane Goodall und Slavoj Žižek sowie Biografien, u. a. von Michael Moore, Rose McGowan und dem Dalai Lama. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrfach Stipendien und Auszeichnungen. Daneben ist sie Dozentin für deutsche Sprache an internationalen Universitäten. Regina Schneider lebt in Karlsruhe.
Summary
Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Im Garten der Villa seines Vaters steht noch das verrostete Cabriolet, mit dem er zu Zeiten des Schahs die Frauen beeindruckte. An der iranisch-irakischen Front kam die Granate, die ihm seinen Arm abriss. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht. Was wissen Mutter und Schwester, die ihn in einer Anstalt für traumatisierte Soldaten wiederfanden?
Alle paar Stunden will er reflexhaft an den goldenen Ring greifen, der an seiner verlorenen Hand war. Wer war die mysteriöse Frau, mit der er ihn im goldfunkelnden Basar gekauft hat? Erinnerungen leuchten vor ihm auf. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens streift er durch Teheran. Er findet ein durch Gewalt, Krieg und Lüge zerrüttetes Land und zum Schluss im eigenen Garten eine erschütternde Spur, die in die Zukunft weist.
Kompromisslos, vielschichtig und vielstimmig erzählt Shahriar Mandanipur eine atemberaubende Liebesgeschichte und gleichzeitig den Epochenroman von den Umwälzungen im Iran.
Foreword
Eine atemberaubende Liebesgeschichte und der Epochenroman des modernen Iran – kompromisslos, vielschichtig und vielstimmig.
Additional text
»Originell und ausgelassen, nimmt uns der Roman sofort gefangen. Mandanipurs Fähigkeit, zwischen der historischen und politischen Realität und der poetischen Kraft universeller Liebe zu wechseln, lässt uns ehrfürchtig staunend zurück.«
Report
»Eros und Thanatos sind in diesem Roman kaum voneinander zu trennen. Ein großes Buch, reich an Zynismus und Schmerz, Hoffnung und Leidenschaft. Einprägsame Bilder und Allegorien, virtuos der Wechsel unterschiedlicher Sprachebenen. Iranische Geschichte, persische Literatur, existenzielle Lust und von Menschen produziertes Leid finden in einer Totalität zusammen, die einen atemlos und demütig macht.« Carsten Hueck Deutschlandfunk Kultur