Fr. 35.00

Häfen und Bahnhöfe, sie sind meine Leidenschaft. - Reisen mit Stefan Zweig

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Wenn wir reisen, tun wir's doch nicht nur um der Ferne allein willen, sondern auch des Fortseins vom Eigenen, von der täglich geordneten ausgezählten Hauswelt, um der Lust willen, des Nicht-zu-Hause-Seins und deshalb Nicht-sich-selbst-Seins.« Gelegenheit und Anlass zu reisen hatte Stefan Zweig, der Autor von Weltgeltung, genug. Der Rhythmus von Ankunft und Abfahrt gab nicht nur seinem ruhelosen Leben, sondern auch seinem vielfältigen Schaffen als Schriftsteller den Takt vor. Seine Wander- und Reiselust brachte den Bildungsreisenden an unzählige Orte rund um die Welt. Bereits als junger Mann reiste er nicht nur quer durch Europa, in die Zentren und an die Ränder und bis nach Russland, sondern er gelangte auch nach Indien und Nordamerika, von Suez bis zum Panamakanal, von Algier bis Brasilien, wo er, der glühende Europäer und bekennende Weltbürger, schließlich nach Flucht und Emigration sein Leben ließ. Neben bekannteren Texten versammelt der Band unveröffentlichte Reiseberichte und solche, die an entlegenen Orten erschienen sind. Sie alle führen uns vom Eigenen fort in die Ferne.

About the author

1881 in Wien geboren, wohnte von 1919 bis 1934 in Salzburg. Nach Jahren des Exils in England, den USA und Brasilien nahm er sich 1942 in Petrópolis, Brasilien, gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau das Leben.Direktor des Stefan Zweig Zentrums der Universität Salzburg, Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Verona. Zahlreiche Veröffentlichungen zur österr. Literatur des 20. Jahrhunderts.Direktor des Literaturarchivs, des Literaturmuseums, der Sammlung für Plansprachen und des Esperantomuseums der Österreichischen Nationalbibliothek und Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien, Ausstellungskurator und Literaturkritiker.

Summary

»Wenn wir reisen, tun wir's doch nicht nur um der Ferne allein willen, sondern auch des Fortseins vom Eigenen, von der täglich geordneten ausgezählten Hauswelt, um der Lust willen, des Nicht-zu-Hause-Seins und deshalb Nicht-sich-selbst-Seins.« Gelegenheit und Anlass zu reisen hatte Stefan Zweig, der Autor von Weltgeltung, genug. Der Rhythmus von Ankunft und Abfahrt gab nicht nur seinem ruhelosen Leben, sondern auch seinem vielfältigen Schaffen als Schriftsteller den Takt vor. Seine Wander- und Reiselust brachte den Bildungsreisenden an unzählige Orte rund um die Welt. Bereits als junger Mann reiste er nicht nur quer durch Europa, in die Zentren und an die Ränder und bis nach Russland, sondern er gelangte auch nach Indien und Nordamerika, von Suez bis zum Panamakanal, von Algier bis Brasilien, wo er, der glühende Europäer und bekennende Weltbürger, schließlich nach Flucht und Emigration sein Leben ließ. Neben bekannteren Texten versammelt der Band unveröffentlichte Reiseberichte und solche, die an entlegenen Orten erschienen sind. Sie alle führen uns vom Eigenen fort in die Ferne.

Product details

Authors Stefan Zweig
Assisted by Fetz (Editor), Bernhard Fetz (Editor), Arturo Larcati (Editor)
Publisher Jung und Jung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.08.2021
 
EAN 9783990270172
ISBN 978-3-99027-017-2
No. of pages 400
Dimensions 126 mm x 37 mm x 188 mm
Weight 464 g
Series Österreichs Eigensinn
Österreichs Eigensinn / Eine Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Reisebericht, Indien, Nordamerika, Unveröffentlicht, eintauchen, Weltautor, Literaturmuseum Wien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.