Fr. 34.00

Zigeuner

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie sind Einheimische, im Übrigen hellhäutig und blauäugig. Eine Schweizer Musikantenfamilie, Jenische. Wo auch immer sie auftreten, sind der 13-Jährige an der Klarinette und die Mutter am Kontrabass die Stars des Abends. Sie spielen Volksmusik, leben im Häuschen am Ort über dem Zürichsee, wo die Kinder zur Schule gehen. Bis sie fliehen müssen: Die Mutter kommt angerannt mit fliegendem Haar, schickt ihre Kinder auf die Flucht, allein. Sie und der Vater werden die Beamten aufhalten an diesem Frühlingsabend 1929. Die Kinder flohen allein in die Nacht. Sie retteten sich vor dem Zugriff der Verfolger, die Hunderte jenischer Kinder aus ihren Familien rissen. So geschehen in der Schweiz, wo die Kindswegnahmen bis im Frühling 1972 andauerten - bis die Tochter eines der fliehenden Kinder von 1929, mittlerweile selbst 13 Jahre alt, aus der Zeitung erfuhr, dass die Erzählung ihres Vaters von der Flucht der Kinder keine Räubergeschichte war.

About the author










Isabella Huser, in die Schweiz der 1960er-Jahre hineingeboren, studiert Übersetzung an der Dolmetscherschule Zürich, lebt als Übersetzerin in Mailand, ist in Locarno und Vevey in verschiedenen Funktionen im Filmbereich tätig. Sie ist Produzentin international beachteter Dokumentarfilme wie 'Epoca - The Making of History', den sie gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Hoessli realisierte.
2008 erscheint im Bilgerverlag ihr Roman 'Das Benefizium des Ettore
Camelli'.

Summary

Sie sind Einheimische, im Übrigen hellhäutig und blauäugig. Eine Schweizer Musikantenfamilie, Jenische. Wo auch immer sie auftreten, sind der 13-Jährige an der Klarinette und die Mutter am Kontrabass die Stars des Abends. Sie spielen Volksmusik, leben im Häuschen am Ort über dem Zürichsee, wo die Kinder zur Schule gehen. Bis sie fliehen müssen: Die Mutter kommt angerannt mit fliegendem Haar, schickt ihre Kinder auf die Flucht, allein. Sie und der Vater werden die Beamten aufhalten an diesem Frühlingsabend 1929. Die Kinder flohen allein in die Nacht. Sie retteten sich vor dem Zugriff der Verfolger, die Hunderte jenischer Kinder aus ihren Familien rissen. So geschehen in der Schweiz, wo die Kindswegnahmen bis im Frühling 1972 andauerten – bis die Tochter eines der fliehenden Kinder von 1929, mittlerweile selbst 13 Jahre alt, aus der Zeitung erfuhr, dass die Erzählung ihres Vaters von der Flucht der Kinder keine Räubergeschichte war.

Product details

Authors Isabella Huser
Publisher Bilgerverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783037620939
ISBN 978-3-0-3762093-9
No. of pages 255
Dimensions 157 mm x 25 mm x 193 mm
Weight 358 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Volksmusik, Schweiz, Swissness, eintauchen, Jenische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.