Fr. 31.80

Cardo - Interviews & Briefe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1916 stellt sich die junge Autorin der Öffentlichkeit mit einem Porträt ihrer Stupsnase vor. Schräger Humor ist lebensnotwendig, wenn man die einzige Frau unter öffentlichen Intellektuellen und Literaten ist. Interviews und Reportagen aus den Zwanzigerjahren zeigen sie als Star, den man keineswegs vergessen hatte, als sie sich 1938 das Leben nahm.

About the author

Alfonsina Storni kam 1892 im Tessin zur Welt und wanderte mit vier Jahren nach Argentinien aus. Sie lebte und starb mutig. In Buenos Aires war sie alleinerziehende Schriftstellerin, Dozentin und Theatermacherin. Sie lebte in der Grossstadt von 1912 bis zu ihrem Freitod am 25. Oktober 1938. Sie ist eine der wichtigsten Frauenstimmen Lateinamerikas und die berühmteste Schweizer Schriftstellerin, die nicht in einer Landessprache schrieb. Die erste deutsche Werkausgabe umfasst Lyrik, Erzählungen, Essays, Aphorismen, Theaterstücke für Erwachsene und für Kinder sowie autobiografische Texte. www.alfonsinastorni.chHildegard E. Keller, Prof. Dr., bekannt aus Radio und Fernsehen (Literaturclub SRF, Bachmannpreis, ORF/3sat), ist Autorin und Storytellerin im «Kriminellen Zürich». Ihr Roman «Was wir scheinen», ihre Hörspiele zur Mystik («Trilogie des Zeitlosen») und ihre Dokumentarfilme («Brunngasse 8») begeistern ein breites Publikum. Ihre Werkausgabe von Alfonsina Storni und die Biografie machen diese mutige Frau im deutschen Sprachraum erstmals greifbar. Keller macht einen Podcast auf alfonsinastorni.ch und erzählt packend. Zu ihrem Roman «Was wir scheinen» (Eichborn) schreibt eine Leserin: «Hannah Arendt, diese unerreichbar kluge Frau aus dem Olymp ist mir dank Hildegard Kellers Roman nun lebendig geworden.» (Februar 2024).Die Historikerin Denise Tonella ist im Tessin aufgewachsen und ist seit Frühling 2021 Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums.

Summary

1916 stellt sich die junge Autorin der Öffentlichkeit mit einem Porträt ihrer Stupsnase vor. Schräger Humor ist lebensnotwendig, wenn man die einzige Frau unter öffentlichen Intellektuellen und Literaten ist. Interviews und Reportagen aus den Zwanzigerjahren zeigen sie als Star, den man keineswegs vergessen hatte, als sie sich 1938 das Leben nahm.

Product details

Authors Alfonsina Storni
Assisted by Hildegar E Keller (Editor), Hildegard E Keller (Editor), Hildegard E. Keller (Editor), Elke Heidenreich (Foreword), Denise Tonella (Foreword), Hildegard E. Keller (Translation)
Publisher Ed. Maulhelden
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.08.2021
 
EAN 9783907248072
ISBN 978-3-907248-07-2
No. of pages 304
Dimensions 136 mm x 27 mm x 177 mm
Weight 350 g
Illustrations 3 Abb.
Series Edition Maulhelden
Die Werkausgabe von Alfonsina Storni / Übersetzt von Hildegard E. Keller
Subjects Fiction > Narrative literature

Kochen, Literatur, Surrealismus, Argentinien, Schweiz, Swissness, Tessin, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Kulinarik, Erzählungen, Mutige Frauen, eintauchen, auseinandersetzen, Rezeptgeschichten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.