Fr. 25.50

Mit aller Macht - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ostberlin 1967: Peter Körber hält die Tagebücher seines leiblichen Vaters in den Händen, den er nie kennengelernt hat. Zwischen den Seiten steht ein Teil der Familiengeschichte, den man besser im Dunkeln gelassen hätte. Doch Peter kann nicht länger die Augen davor verschließen, denn die Geschichte droht sich zu wiederholen: Er soll Henker werden, so wie auch sein Vater vor ihm. Kann er sein Schicksal noch abwenden oder hatte er von Anfang an keine Wahl?»Rainer Wittkamp hat die Frage, was die Deutschen in zwei Diktaturen im 20. Jahrhundert zum Tätervolk machte, auf die Ebene einer Familie heruntergebrochen.« Christian Adam

About the author










Rainer Wittkamp wurde 1956 in Münster geboren. Er führte bei ­zahlreichen Fernsehserien Regie und betätigte sich außerdem als Producer, Dramaturg und Stoffentwickler für Film- und Fernsehproduktionen. Er schrieb Drehbücher und veröffentlichte viele ­erfolgreiche Kriminalromane, für die er Preise erhielt, sowie ein Buch über legendäre Jazz-Alben. Rainer Wittkamp verstarb 2020 in Berlin.

Summary

Peter Körber wächst bei seinen Stiefeltern in Ostberlin auf. Der ­linientreue Stiefvater kümmert sich um die richtigen Schulen, die richtigen ­Kontakte. Sogar der Minister für Staatssicherheit wird auf ihn aufmerksam und fördert seine Karriere. Gleich nach dem Studium wird er im Ministerium für Staatssicherheit angestellt und genießt alle Vorteile seiner Position – bis seine Frau in den Westen flüchtet. Der Minister ist außer sich vor Wut und fühlt sich persönlich ­hintergangen. Körber wird vor die Wahl gestellt: entweder mehrjährige Haft oder er rehabilitiert sich, indem er dem Staat als Henker dient. Körbers innerer Zwiespalt wird verstärkt, als er ­erfährt, dass sein leiblicher Vater ein Henker war – unter den Nazis. Ist ­Körber nun dazu verdammt, die düstere Familientradition fortzusetzen?

Additional text

»Im Mittelpunkt stehen zwei Generationen einer Familie im 20. Jahrhundert. Das Private steht dem Kalkül eines Staatsapparates gegenüber: dem des Nationalsozialismus und später dem der DDR. Es wird die individuelle Schuldfrage in einem ­totalitären Staat beleuchtet, ­wodurch der Roman eine große Faszination ausübt.«
Hauke Harder | Buchhandlung Almut Schmidt

Report

»Im Mittelpunkt stehen zwei Generationen einer Familie im 20. Jahrhundert. Das Private steht dem Kalkül eines Staatsapparates gegenüber: dem des Nationalsozialismus und später dem der DDR. Es wird die individuelle Schuldfrage in einem totalitären Staat beleuchtet, wodurch der Roman eine große Faszination ausübt.« Hauke Harder | Buchhandlung Almut Schmidt

Product details

Authors Rainer Wittkamp
Assisted by Günther Butkus (Editor), Häusser (Editor), Alexander Häusser (Editor)
Publisher Pendragon Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783865327598
ISBN 978-3-86532-759-8
No. of pages 248
Dimensions 136 mm x 19 mm x 207 mm
Weight 266 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Zweiter Weltkrieg, Leipzig, Berlin, Henker, Guillotine, Deutsches Reich, Zwanziger Jahre, entspannen, Scharfrichter, Galgen, Tausendjähriges Reich, Menschen in Hotels, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.