Fr. 34.50

Kanaky - Auf den Spuren von Alphonse Dianou. Ein Bericht

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Joseph Andras zeichnet in seinem "fulminanten Buch" (L'Humanité) das Porträt eines außergewöhnlichen Mannes, des kanakischen Unabhängigkeitskämpfers Alphonse Dianou.Bis heute gehört die südpazifische Inselgruppe Neukaledonien zu Frankreich. Um den kanakischen Unabhängigkeitskämpfer Alphonse Dianou, der dort bei einer vom französischen Militär blutig beendeten Geiselnahme ums Leben kam, ranken sich die widersprüchlichsten Legenden. Joseph Andras beginnt nachzuforschen, er reist an den Ort des Geschehens, trifft Dianous Witwe, Vertraute und Zeitzeugen. Seine Notizen, Gespräche und Begegnungen verbindet er zu einem augenöffnenden Text, der in den Kern eines hier kaum bekannten Konflikts dringt. Voller literarischer Kraft erzählt Andras von einer schillernden Figur des antikolonialen Widerstands, von einer verdrängten Kultur und einem Land, zerrissen im Kampf für einen unabhängigen Staat: Kanaky.

About the author

Joseph Andras wurde 1984 geboren und lebt in der Normandie. Die Auszeichnung mit dem Prix Goncourt für das beste Romandebüt 2016 für Die Wunden unserer Brüder (Hanser, 2017) lehnte er aus Kritik am Konkurrenzgedanken ab. Bei Hanser erschien zuletzt Kanaky (Auf den Spuren von Alphonse Dianou, 2021). Joseph Andras schreibt regelmäßig für die Tageszeitung L'Humanité. Die Wunden unserer Brüder wurde von Hélier Cisterne für das Kino verfilmt.Claudia Hamm ist Autorin, Theatermacherin und Übersetzerin von u.a. Emmanuel Carrère, Édouard Levé, Mathias Énard, Nathalie Quintane, Joseph Ponthus und Joseph Andras. Sie ist Herausgeberin des Akzente-Doppelhefts Automatensprache (Hanser, 2024).Claudia Hamm ist Autorin, Theatermacherin und Übersetzerin von u.a. Emmanuel Carrère, Édouard Levé, Mathias Énard, Nathalie Quintane, Joseph Ponthus und Joseph Andras. Sie ist Herausgeberin des Akzente-Doppelhefts Automatensprache (Hanser, 2024).

Summary

Joseph Andras zeichnet in seinem „fulminanten Buch“ (L’Humanité) das Porträt eines außergewöhnlichen Mannes, des kanakischen Unabhängigkeitskämpfers Alphonse Dianou.

Bis heute gehört die südpazifische Inselgruppe Neukaledonien zu Frankreich. Um den kanakischen Unabhängigkeitskämpfer Alphonse Dianou, der dort bei einer vom französischen Militär blutig beendeten Geiselnahme ums Leben kam, ranken sich die widersprüchlichsten Legenden. Joseph Andras beginnt nachzuforschen, er reist an den Ort des Geschehens, trifft Dianous Witwe, Vertraute und Zeitzeugen. Seine Notizen, Gespräche und Begegnungen verbindet er zu einem augenöffnenden Text, der in den Kern eines hier kaum bekannten Konflikts dringt. Voller literarischer Kraft erzählt Andras von einer schillernden Figur des antikolonialen Widerstands, von einer verdrängten Kultur und einem Land, zerrissen im Kampf für einen unabhängigen Staat: Kanaky.

Additional text

"Andras' Bericht ist ein großes Mosaik. Einige Erinnerungen an Alphonse Dianou sind ihm kostbar, das spürt man beim Lesen. […] Es ist überhaupt ein ungeheures Verdienst, dass der Autor in einer immer anschaulichen Sprache unseren Blick für Lebensverhältnisse in einem sehr weit entfernten Winkel der Welt öffnet und zeigt, das koloniale Herrschaft im 21. Jahrhundert schlicht ein ‚Relikt der Weltgeschichte‘ ist." Sigrid Brinkmann, Bayern 2 Diwan - Das Büchermagazin, 11.7.21

"'Kanaky' ist ein eindrucksvoller Text, der journalistische und historische Nachforschungen mit einem ausgeprägten Sinn für die eingängige Schilderung der Ereignisse in oft poetischer Schreibweise verknüpft.[...] Der 'Bericht' ist ein herausragendes Beispiel engagierter Literatur unserer Tage." Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Büchermarkt, 03.05.21

"Ein beeindruckend dichtes Zeitdokument, ein Zeugnis der unermüdlichen Kleinarbeit, die Andras als Autor unverwechselbar macht."
Florian Kaindl, Süddeutsche Zeitung, 16.3.2021

Report

"Andras' Bericht ist ein großes Mosaik. Einige Erinnerungen an Alphonse Dianou sind ihm kostbar, das spürt man beim Lesen. [...] Es ist überhaupt ein ungeheures Verdienst, dass der Autor in einer immer anschaulichen Sprache unseren Blick für Lebensverhältnisse in einem sehr weit entfernten Winkel der Welt öffnet und zeigt, das koloniale Herrschaft im 21. Jahrhundert schlicht ein 'Relikt der Weltgeschichte' ist." Sigrid Brinkmann, Bayern 2 Diwan - Das Büchermagazin, 11.7.21 "'Kanaky' ist ein eindrucksvoller Text, der journalistische und historische Nachforschungen mit einem ausgeprägten Sinn für die eingängige Schilderung der Ereignisse in oft poetischer Schreibweise verknüpft.[...] Der 'Bericht' ist ein herausragendes Beispiel engagierter Literatur unserer Tage." Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Büchermarkt, 03.05.21 "Ein beeindruckend dichtes Zeitdokument, ein Zeugnis der unermüdlichen Kleinarbeit, die Andras als Autor unverwechselbar macht." Florian Kaindl, Süddeutsche Zeitung, 16.3.2021

Product details

Authors Joseph Andras
Assisted by Claudia Hamm (Afterword), Claudia Hamm (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Kanaky. Sur les traces d'Alphonse Dianou. Récit
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2021
 
EAN 9783446269132
ISBN 978-3-446-26913-2
No. of pages 320
Dimensions 135 mm x 27 mm x 208 mm
Weight 400 g
Illustrations Mit einer Abbildung
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Frankreich, Widerstand, Reisen, Geiselnahme, Unabhängigkeit, entdecken, Vergangenheitsbewältigung, Zeitzeuge, Bewaffnete Konflikte, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Kolonie, Goncourt, Referendum, Südpazifik, kolonialmacht, Antirassismus, Neukaledonien, Naturbeschreibungen, Hamm, Pariser Kommune, Antikolonialismus, Dekolonialisierung, #ohnefolie, Kanaken, Überseegebiete

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.