Description
Product details
Authors | Thomas Raab |
Publisher | Haymon Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.11.2020 |
EAN | 9783709981054 |
ISBN | 978-3-7099-8105-4 |
No. of pages | 264 |
Dimensions | 130 mm x 27 mm x 210 mm |
Weight | 395 g |
Series |
Willibald Adrian Metzger |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Deutsche Literatur, Hochzeit, Wien, Liebeskummer, Humor, Österreich, Zirkus, Wortwitz, Erpressung, Familienclan, Haymon Grundrabatt, Restaurator, Gesellschaftsbild, Willibald Adrian, Der Metzger, Nervenkitzeln |
Customer reviews
-
Kultkrimi mit Niveau und Herz in Wiener Schmäh
Wenn man die Biographie von Thomas Raab anschaut, dann merkt man, er ist ein Mensch mit vielen Begabungen: musikalische Grundausbildung und Singer-Songwriter, Lehramtsabsschluss in Sport und Mathematik und nun schon seit 13 Jahren auch als Autor tätig und das alles auf einem auf einem nicht zu verbergenden Wiener Lokalkolorit. Dieses breite bildungsmäßige und lebenserfahrene Spektrum fließt eben auch in sein schriftstellerisches Schaffen ein, auch in den neuen Metzgerroman.
So wird dem Leser hier kein 08/15 Krimi serviert, sondern anspruchsvoll kriminalistische Unterhaltung, gewürzt mit einer guten Portion schwarzen Humors zieht sich durch die ganze Handlung des Romans, von der Sexszene seiner Eltern über die misslungenen Trauung mit seiner angetrauten langjährigen Freundin Danjela, bis zu den Ermittlungstätigkeiten im Mordfall einer kopflosen Leiche, die dann natürlich auch nicht fehlen darf.
Zusammengefasst kann man urteilen: Ein Kriminalroman mit feinem spitzem Humor gespickt. In Art eines Bühnenstückes inszeniert der Kultautor Thomas Raab großes Theater mit viel Lokalkolorit und schön ausgearbeiteten Charakteren in liebevollem Wiener Schmäh. -
Buch mit Charakter von Autor mit Charakter
Zum Glück ist Thomas Raab wieder rückfällig geworden, nachdem in seinem letzten Werk noch einmal die alte Frau Huber ihren Dienst verrichten musste darf jetzt zum achten Mal wieder Willibald Adrian Metzger, seines Zeichens Restaurator mit kriminalistischem Gespür, ermitteln.
Allen seinen Werken gemeinsam ist der großartige schwarze Humor mit österreichischem Einschlag und wie immer alles herrlich düster erzählerisch in Szene gesetzt.
Kurz zur Handlung des Romans Die Djurkovic und ihr Metzger: just bei der mit langer Hand vorbereiteten Hochzeit des Metzgers gerät alles durcheinander, angesichts einer merkwürdigen Gestalt flieht die Braut Danjela Djurkovic aus der Kirche und auf der Suche nach ihr gerät Metzger auf die Spur eines zwielichtigen Familienclans, aus der sich sein neuer Fall spinnt.
Der neue Raab ist wieder ganz der Alte: skurril und ein bisschen schräg, kantig und doch zugleich auch bestückt mit Personen voller Herzblut. In atemberaubendem Durchmarsch zieht der Autor eine Linie von den ersten sexuellen Beobachtungen zur anstehenden eigenen Hochzeit und das alles verbunden in einem Krimi voll mit österreichischem Flair. -
Es hätte spannend und hochgradig unterhaltsam sein können
Für die eingeschworene Fangemeinde ist „Die Djurkovic und ihr Metzger“ bereits der achte Band um den Restaurator Willibald Adrian Metzger. Ich dagegen kannte bisher weder den Autor Thomas Raab noch die Metzger-Reihe. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die vorangegangen Bände auch nicht mehr kennenlernen werde. Vielleicht (oder hoffentlich?) sind sie besser als dieser Band, anders könnte ich mir deren augenscheinlichen Erfolg zumindest nicht erklären.
In diesem Band dreht sich alles um die bisher scheinbar totgeschwiegene Vergangenheit von Metzgers Lebensgefährtin Daniela Djurkovic. Ich will nicht zu viel verraten, aber man sollte sich bereit machen für Albanien, die Mafia, Clan-Rivalitäten und jede Menge – meiner Meinung nach zu viele - Leichen. Dabei werden einige Klischees bemüht, die man aber durchaus verzeiht, weil sie einfach zur ganzen Geschichte und Erzählweise passen und das Ganze irgendwie abrunden.
Es hätte wirklich spannend werden können, aber die anfangs noch gut nachvollziehbare Handlung wird vor allem gegen Ende immer mehr zerstört durch undurchsichtige Wechsel von Personenidentitäten, das Auftauchen unzähliger Querverbindungen und eine Anhäufung von Ereignissen in verschiedenen Zeitlinien. Teilweise beschlich mich das Gefühl, dass die eigentlich eher simple Handlung absichtlich verwirrend erzählt wird, um überhaupt eine Art Spannung zu erzeugen.
Bereits von Beginn an störend empfand ich die Protokollierung des Funkverkehrs zwischen diversen „Vögeln“ zur Beobachtung von „Dachs“ und „Füchsin“. Anfangs habe ich noch versucht, die Funkprotokolle nachzuvollziehen, habe es aber im späteren Verlauf aufgegeben und sie nur noch halbherzig überflogen. Sollten sie die Handlung entscheidend vorangebracht haben, würde das erklären, warum es mir immer schwerer fiel, dieser zu folgen und die einzelnen Figuren und ihre Rolle in der ganzen Geschichte korrekt einzuordnen.
Der gewöhnungsbedüftige Schreibstil des Autors hat in meinem Fall auch nicht unbedingt dazu beigetragen, mir den Zugang zu diesem Krimi zu erleichtern. Dialoge in österreichischer Mundart wechseln sich ab mit Schachtelsätzen und Sätzen, die gar keine sind - lassen sie doch wahlweise grundlegende Satzbestandteile wie Subjekt, Prädikat oder Objekt vermissen.
Aber es ist nicht alles schlecht. Die Figuren sind wirklich herrlich herausgearbeitet, einzigartige Charaktere von liebenswert bis skurril – selbst den Bösen kann man irgendwie etwas abgewinnen. Und von dem immer mal durchscheinenden schwarzen Humor gepaart mit tropfender Ironie hätte ich mir sogar mehr gewünscht.
Der Krimi war kurzweilig und langatmig gleichzeitig, die Handlung schlicht aber durch die Erzählweise und Sprache des Autos verwirrend und der Humor kam mir etwas zu kurz. Alles in allem ist dieses Buch wohl eher etwas für Fans der Metzger-Reihe, zu denen ich auf absehbare Zeit wohl nicht gehören werde. -
Danjela
Ein neuer Fall für den Metzger. Ein deprimierter Willibald, der von seiner lieben Danjela wurde vor dem Altar stehen gelassen wurde. Nun muss er sie wiederfinden. Was geht da vor sich? Was hatte sie für Gründe?
Der Autor Stefan Raab ist bekannt für seinen schrägen Humor hat einen ganz besonderen Schreibstil. Dies ist mein erstes Buch von ihm und ich bin deshalb noch nicht vertraut mit den Metzger-Romanen. In diesem Krimi geht es um Danjela und ihre Geschichte und Vergangenheit fand ich sehr interessant. Ich mag auch ihre Dialoge und ihren Humor. Der Metzger hat mir auch ganz gut gefallen als Protagonist, jedoch fand ich Danjela interessanter. Die Albanische Mafia ist hier mit im Spiel und Streit und Machenschaften der Familienclans. Der Einstieg in diesen Kriminalroman fand ich nicht ganz so einfach. Die weitere Handlung war jedoch ganz spannend und unterhaltsam. Nur die Funk-Dialoge der Beobachter waren mir doch zu albern und irgendwann fand ich sie auch nur noch nervig und störend, so dass ich diese Kapitel überblättert habe.
Das tolle Cover mit dem abgewetzten Sofa gefällt mir übrigens unheimlich gut. Es zieht die Blicke sofort auf sich.
Für die Metzger-Fans ist dieser Kriminalroman sicher interessant, mich konnte er leider doch nicht so ganz überzeugen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.