Fr. 28.90

Die Djurkovic und ihr Metzger - Kriminalroman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET: ENDLICH IST DER METZGER ZURÜCKDanjela - eine Wankelmütige?Die Danjela, das ist eine, die Licht ins Leben anderer Menschen bringen kann. So wie in das ihres Willibald, der ihr endlich den langersehnten Antrag gemacht hat. Seine Holde plant ein Fest mit großem Tamtam und quartiert ihn vor der Hochzeit aus der Wohnung aus, "weil steigert Vorfreude und Spannung!" Doch dann, kurz vor dem Ja-Wort, ist es plötzlich vorbei mit der Romantik: Ein bedrohlich aussehender Kerl betritt die Kirche. Danjela lässt den erstarrten Willibald vor dem Altar stehen - und verschwindet.Der Metzger fällt in ein tiefes Loch. Nur der Gedanke, dass sie vielleicht einen guten Grund für ihr Verschwinden hatte, dass sie ihn möglicherweise sogar schützen wollte, lässt ihn weitermachen. Die verzweifelte Suche nach Danjela führt den Metzger gar nicht so weit weg, und doch in eine völlig andere Welt: hinein in die erbarmungslosen Machenschaften eines hiesigen Familienclans, mit dem Danjela ganz offenbar in irgendeiner Art von Verbindung steht.Und als hätte der Metzger nicht schon genug Probleme, taucht auch noch ein Kopfloser auf und bereitet ihm Kopfzerbrechen ...Der Metzger - ein OriginalDer Metzger, das ist einer, der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt er die Schönheit eines Gegenstands, wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt. Er ist einer, der gerne allein ist, manchmal allerdings war er auch einsam, bevor Danjela in sein Leben trat und es heller und schöner machte. Er ist einer, der in der Schule gemobbt wurde, weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am Pausenhof. Einer, der gerne Rotwein trinkt, mitunter viel zu viel. Doch auch, wenn mit dem Wein manchmal die Melancholie kommt, weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen.Vor allem aber ist der Metzger einer, dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt, manchmal stolpert er sogar mitten hinein. Und dann muss er, sehr zu seinem Leidwesen, aber zur Freude einer großen Leserschaft, die gemütliche Werkstatt verlassen und Nachforschungen anstellen ...Der Raab - ein KultautorDer Raab, das ist einer, der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor, authentische Charaktere, Wortwitz, feine Gesellschaftskritik; vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit, die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen, das ist die Mischung, die ihn so erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden, ob man gespannt der Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte, um das Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er, der Raab - er schreibt nicht nur verschiedene Kriminalromane, sondern auch Drehbücher.Mit "Die Djurkovic und ihr Metzger" holt er seinen außergewöhnlichen Helden Willibald Adrian Metzger zurück auf die Krimibühne - und brilliert einmal mehr: wortwitzig, überraschend, klug, einfach genial!****************************************************************************"Zum Glück hat das Warten ein Ende! Ich liebe und lese alles von Thomas Raab und habe dem neuen Metzger lange entgegengefiebert.""Keiner kann es wie der Raab, er beutelt einen zwischen Tränen und Freudentränen, nimmt einen mit auf einen emotionalen Ritt durch spannende Kriminalfälle, hochkomische Beobachtungen und ins Seelenleben seiner zutiefst sympathischen Figuren."*****************************************************************************Der Metzger bei HAYMONtb-Der Metzger muss nachsitzen-Der Metzger sieht rot

About the author

Thomas Raab, geboren 1970 in Wien. Schulzeit eher mühsam, wäre da nicht das Klavier gewesen. 1988 dann doch Matura. Einige Zeit als Lehrer, im Musicalbereich und als Singer-Songwriter. Seit 2007 Schriftsteller, sieben Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger sowie der Kriminalroman "Still - Chronik eines Mörders". 2017 erhielt Raab den Österreichischen Krimipreis. Derzeit schnüffelt in "Helga räumt auf" nicht der Metzger, sondern die betagte Frau Huber herum, im Oktober aber feiert Österreichs beliebtester Ermittler sein Comeback!

Additional text

„Ein großartiges Werk … Thomas Raab legt wieder unglaublichen Humor an den Tag und erzählt wunderbar. Eine herrliche Unterhaltung!“
ORF „Guten Morgen Österreich“, Johannes Kößler (Buchhandlung „Seeseiten“)

„wahnsinnig spannend und wieder sehr skurril und schräg“
Puls4-Frühstücksfernsehen, Rotraut Schöberl

„Die bewährten Raab’schen Wortwitze und -spiele begleiten den Leser durch die wie immer leicht wahnwitzige Handlung.“
Die Presse am Sonntag, Mirjam Marits

„In das Gesamtpaket aus überraschenden Wendungen und witzigen Pointen verpackt Raab auch Wissenswertes über Bandenkriminalität oder Gesellschaftskritisches wie Ausländerfeindlichkeit.“
Kleine Zeitung, Karin Waldner-Petutschnig

„Meisterhaft!“
Krimikiste.de, Caro Kruse

„Thomas Raabs Mischung aus Spannung, Szenensetzung, Humor, Ernsthaftigkeit und Gesellschaftskritik sowie die feinst ausgearbeiteten Charaktere sind ein eines Markenzeichen … Der Roman ist ein literarischer Krimi, der phasenweise Drehbuchcharakter aufweist, überdies episch und spannungsgeladen ist.“
Bücherschau, Rudolf Kraus

„Raab-Fans werden auch diesmal begeistert sein: Sprachlich brennt der Autor erneut ein Feuerwerk ab.“
Krimi-Couch.de, Thomas Gisbertz

„guter Wortwitz, skurrile Charaktere, eine spannende Handlung“
bn.bibliotheksnachrichten, Michael Wildauer

„Diese Serie hat keine Abnützungserscheinungen.“
KURIER, Peter Pisa

„Thomas Raab schickt seinen Helden im neuen Metzger-Band auf eine sehr abenteuerliche Fast-Ehefrauen-Suche, die den Metzger wieder einmal in diverse Abgründe führt. Mit all den gewohnten Absurditäten, die der Autor mit Liebe einstreut.“
Wiener Zeitung online, Matthias Ziegler

„Thomas Raabs ,Metzger‘-Geschichten leben von der genialen Mischung aus hardboiled crime und Wiener Schmäh …“
Lesart, Ulrike Sárkány

Report

"Ein großartiges Werk ... Thomas Raab legt wieder unglaublichen Humor an den Tag und erzählt wunderbar. Eine herrliche Unterhaltung!" ORF "Guten Morgen Österreich", Johannes Kößler (Buchhandlung "Seeseiten") "wahnsinnig spannend und wieder sehr skurril und schräg" Puls4-Frühstücksfernsehen, Rotraut Schöberl "Die bewährten Raab'schen Wortwitze und -spiele begleiten den Leser durch die wie immer leicht wahnwitzige Handlung." Die Presse am Sonntag, Mirjam Marits "In das Gesamtpaket aus überraschenden Wendungen und witzigen Pointen verpackt Raab auch Wissenswertes über Bandenkriminalität oder Gesellschaftskritisches wie Ausländerfeindlichkeit." Kleine Zeitung, Karin Waldner-Petutschnig "Meisterhaft!" Krimikiste.de, Caro Kruse "Thomas Raabs Mischung aus Spannung, Szenensetzung, Humor, Ernsthaftigkeit und Gesellschaftskritik sowie die feinst ausgearbeiteten Charaktere sind ein eines Markenzeichen ... Der Roman ist ein literarischer Krimi, der phasenweise Drehbuchcharakter aufweist, überdies episch und spannungsgeladen ist." Bücherschau, Rudolf Kraus "Raab-Fans werden auch diesmal begeistert sein: Sprachlich brennt der Autor erneut ein Feuerwerk ab." Krimi-Couch.de, Thomas Gisbertz "guter Wortwitz, skurrile Charaktere, eine spannende Handlung" bn.bibliotheksnachrichten, Michael Wildauer "Diese Serie hat keine Abnützungserscheinungen." KURIER, Peter Pisa "Thomas Raab schickt seinen Helden im neuen Metzger-Band auf eine sehr abenteuerliche Fast-Ehefrauen-Suche, die den Metzger wieder einmal in diverse Abgründe führt. Mit all den gewohnten Absurditäten, die der Autor mit Liebe einstreut." Wiener Zeitung online, Matthias Ziegler "Thomas Raabs ,Metzger'-Geschichten leben von der genialen Mischung aus hardboiled crime und Wiener Schmäh ..." Lesart, Ulrike Sárkány

Product details

Authors Thomas Raab
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783709981054
ISBN 978-3-7099-8105-4
No. of pages 264
Dimensions 130 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 395 g
Series Willibald Adrian Metzger
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Deutsche Literatur, Hochzeit, Wien, Liebeskummer, Humor, Österreich, Zirkus, Wortwitz, Erpressung, Familienclan, Haymon Grundrabatt, Restaurator, Gesellschaftsbild, Willibald Adrian, Der Metzger, Nervenkitzeln

Customer reviews

  • Kultkrimi mit Niveau und Herz in Wiener Schmäh

    Written on 28. December 2020 by Vapi.

    Wenn man die Biographie von Thomas Raab anschaut, dann merkt man, er ist ein Mensch mit vielen Begabungen: musikalische Grundausbildung und Singer-Songwriter, Lehramtsabsschluss in Sport und Mathematik und nun schon seit 13 Jahren auch als Autor tätig und das alles auf einem auf einem nicht zu verbergenden Wiener Lokalkolorit. Dieses breite bildungsmäßige und lebenserfahrene Spektrum fließt eben auch in sein schriftstellerisches Schaffen ein, auch in den neuen Metzgerroman.
    So wird dem Leser hier kein 08/15 Krimi serviert, sondern anspruchsvoll kriminalistische Unterhaltung, gewürzt mit einer guten Portion schwarzen Humors zieht sich durch die ganze Handlung des Romans, von der Sexszene seiner Eltern über die misslungenen Trauung mit seiner angetrauten langjährigen Freundin Danjela, bis zu den Ermittlungstätigkeiten im Mordfall einer kopflosen Leiche, die dann natürlich auch nicht fehlen darf.
    Zusammengefasst kann man urteilen: Ein Kriminalroman mit feinem spitzem Humor gespickt. In Art eines Bühnenstückes inszeniert der Kultautor Thomas Raab großes Theater mit viel Lokalkolorit und schön ausgearbeiteten Charakteren in liebevollem Wiener Schmäh.

  • Buch mit Charakter von Autor mit Charakter

    Written on 27. December 2020 by anonym.

    Zum Glück ist Thomas Raab wieder rückfällig geworden, nachdem in seinem letzten Werk noch einmal die alte Frau Huber ihren Dienst verrichten musste darf jetzt zum achten Mal wieder Willibald Adrian Metzger, seines Zeichens Restaurator mit kriminalistischem Gespür, ermitteln.
    Allen seinen Werken gemeinsam ist der großartige schwarze Humor mit österreichischem Einschlag und wie immer alles herrlich düster erzählerisch in Szene gesetzt.
    Kurz zur Handlung des Romans Die Djurkovic und ihr Metzger: just bei der mit langer Hand vorbereiteten Hochzeit des Metzgers gerät alles durcheinander, angesichts einer merkwürdigen Gestalt flieht die Braut Danjela Djurkovic aus der Kirche und auf der Suche nach ihr gerät Metzger auf die Spur eines zwielichtigen Familienclans, aus der sich sein neuer Fall spinnt.
    Der neue Raab ist wieder ganz der Alte: skurril und ein bisschen schräg, kantig und doch zugleich auch bestückt mit Personen voller Herzblut. In atemberaubendem Durchmarsch zieht der Autor eine Linie von den ersten sexuellen Beobachtungen zur anstehenden eigenen Hochzeit und das alles verbunden in einem Krimi voll mit österreichischem Flair.

  • Es hätte spannend und hochgradig unterhaltsam sein können

    Written on 11. December 2020 by icey.

    Für die eingeschworene Fangemeinde ist „Die Djurkovic und ihr Metzger“ bereits der achte Band um den Restaurator Willibald Adrian Metzger. Ich dagegen kannte bisher weder den Autor Thomas Raab noch die Metzger-Reihe. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die vorangegangen Bände auch nicht mehr kennenlernen werde. Vielleicht (oder hoffentlich?) sind sie besser als dieser Band, anders könnte ich mir deren augenscheinlichen Erfolg zumindest nicht erklären.
    In diesem Band dreht sich alles um die bisher scheinbar totgeschwiegene Vergangenheit von Metzgers Lebensgefährtin Daniela Djurkovic. Ich will nicht zu viel verraten, aber man sollte sich bereit machen für Albanien, die Mafia, Clan-Rivalitäten und jede Menge – meiner Meinung nach zu viele - Leichen. Dabei werden einige Klischees bemüht, die man aber durchaus verzeiht, weil sie einfach zur ganzen Geschichte und Erzählweise passen und das Ganze irgendwie abrunden.

    Es hätte wirklich spannend werden können, aber die anfangs noch gut nachvollziehbare Handlung wird vor allem gegen Ende immer mehr zerstört durch undurchsichtige Wechsel von Personenidentitäten, das Auftauchen unzähliger Querverbindungen und eine Anhäufung von Ereignissen in verschiedenen Zeitlinien. Teilweise beschlich mich das Gefühl, dass die eigentlich eher simple Handlung absichtlich verwirrend erzählt wird, um überhaupt eine Art Spannung zu erzeugen.
    Bereits von Beginn an störend empfand ich die Protokollierung des Funkverkehrs zwischen diversen „Vögeln“ zur Beobachtung von „Dachs“ und „Füchsin“. Anfangs habe ich noch versucht, die Funkprotokolle nachzuvollziehen, habe es aber im späteren Verlauf aufgegeben und sie nur noch halbherzig überflogen. Sollten sie die Handlung entscheidend vorangebracht haben, würde das erklären, warum es mir immer schwerer fiel, dieser zu folgen und die einzelnen Figuren und ihre Rolle in der ganzen Geschichte korrekt einzuordnen.
    Der gewöhnungsbedüftige Schreibstil des Autors hat in meinem Fall auch nicht unbedingt dazu beigetragen, mir den Zugang zu diesem Krimi zu erleichtern. Dialoge in österreichischer Mundart wechseln sich ab mit Schachtelsätzen und Sätzen, die gar keine sind - lassen sie doch wahlweise grundlegende Satzbestandteile wie Subjekt, Prädikat oder Objekt vermissen.

    Aber es ist nicht alles schlecht. Die Figuren sind wirklich herrlich herausgearbeitet, einzigartige Charaktere von liebenswert bis skurril – selbst den Bösen kann man irgendwie etwas abgewinnen. Und von dem immer mal durchscheinenden schwarzen Humor gepaart mit tropfender Ironie hätte ich mir sogar mehr gewünscht.

    Der Krimi war kurzweilig und langatmig gleichzeitig, die Handlung schlicht aber durch die Erzählweise und Sprache des Autos verwirrend und der Humor kam mir etwas zu kurz. Alles in allem ist dieses Buch wohl eher etwas für Fans der Metzger-Reihe, zu denen ich auf absehbare Zeit wohl nicht gehören werde.

  • Danjela

    Written on 15. November 2020 by buchleserin.

    Ein neuer Fall für den Metzger. Ein deprimierter Willibald, der von seiner lieben Danjela wurde vor dem Altar stehen gelassen wurde. Nun muss er sie wiederfinden. Was geht da vor sich? Was hatte sie für Gründe?
    Der Autor Stefan Raab ist bekannt für seinen schrägen Humor hat einen ganz besonderen Schreibstil. Dies ist mein erstes Buch von ihm und ich bin deshalb noch nicht vertraut mit den Metzger-Romanen. In diesem Krimi geht es um Danjela und ihre Geschichte und Vergangenheit fand ich sehr interessant. Ich mag auch ihre Dialoge und ihren Humor. Der Metzger hat mir auch ganz gut gefallen als Protagonist, jedoch fand ich Danjela interessanter. Die Albanische Mafia ist hier mit im Spiel und Streit und Machenschaften der Familienclans. Der Einstieg in diesen Kriminalroman fand ich nicht ganz so einfach. Die weitere Handlung war jedoch ganz spannend und unterhaltsam. Nur die Funk-Dialoge der Beobachter waren mir doch zu albern und irgendwann fand ich sie auch nur noch nervig und störend, so dass ich diese Kapitel überblättert habe.
    Das tolle Cover mit dem abgewetzten Sofa gefällt mir übrigens unheimlich gut. Es zieht die Blicke sofort auf sich.
    Für die Metzger-Fans ist dieser Kriminalroman sicher interessant, mich konnte er leider doch nicht so ganz überzeugen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.