Fr. 44.00

Die Kunst des Prüfens - Vom guten und schlechten Agieren im mündlichen Deutsch-Abitur: Ausgabe 2020 für Baden-Württemberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Schon Johann Wolfgang von Goethe war sich sicher: Nur wer vernünftig fragt, erhält auch weise Antworten. Um mit diesen etwas anfangen zu können, bedarf es zudem der Fähigkeit, gut zuzuhören. Beide Talente sind in Prüfungsgesprächen unverzichtbar - für Prüfende wie Prüflinge gleichermaßen. Im mündlichen Deutsch-Abitur geht es allerdings um weit mehr. Damit Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn ihre erworbenen Kompetenzen und ihr Fachwissen zeigen können, müssen Prüfungsaufgaben klar formuliert sein und im Kolloquium gute Impulse gegeben werden. Dies erfordert von allen Beteiligten fachliches und rhetorisches Können. Darüber hinaus verlangt es aber auch, über Werkzeuge zu verfügen, um mit der eigenen Prüfungsangst umgehen zu können.
Der vorliegende Band wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer und versteht sich als Leitfaden für Fragen rund um die Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung im Unterricht, das Erstellen von Prüfungsaufgaben sowie eine gute Gesprächsführung in der Prüfungssituation selbst. Eine vielfältige Mischung exemplarischer Prüfungsaufgaben sowie Hinweise zum rechtlichen Rahmen in Baden-Württemberg runden Die Kunst des Prüfens ab.

Summary

Schon Johann Wolfgang von Goethe war sich sicher: Nur wer vernünftig fragt, erhält auch weise Antworten. Um mit diesen etwas anfangen zu können, bedarf es zudem der Fähigkeit, gut zuzuhören. Beide Talente sind in Prüfungsgesprächen unverzichtbar - für Prüfende wie Prüflinge gleichermaßen. Im mündlichen Deutsch-Abitur geht es allerdings um weit mehr. Damit Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn ihre erworbenen Kompetenzen und ihr Fachwissen zeigen können, müssen Prüfungsaufgaben klar formuliert sein und im Kolloquium gute Impulse gegeben werden. Dies erfordert von allen Beteiligten fachliches und rhetorisches Können. Darüber hinaus verlangt es aber auch, über Werkzeuge zu verfügen, um mit der eigenen Prüfungsangst umgehen zu können.
Der vorliegende Band wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer und versteht sich als Leitfaden für Fragen rund um die Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung im Unterricht, das Erstellen von Prüfungsaufgaben sowie eine gute Gesprächsführung in der Prüfungssituation selbst. Eine vielfältige Mischung exemplarischer Prüfungsaufgaben sowie Hinweise zum rechtlichen Rahmen in Baden-Württemberg runden Die Kunst des Prüfens ab.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.