Fr. 145.00

Neuropädiatrie - Evidenzbasierte Therapie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch informiert Sie systematisch über die therapeutischen Möglichkeiten bei neuropädiatrischen Erkrankungen. Die Therapievorschläge wurden nach Evidenzstärke und Evidenzgrad ausgewählt und klassifiziert.
Die wichtigsten Störungsbilder und aktuelle Therapieempfehlungen auf einen Blick, z.B. Fehlbildungen des Zentralnervensystems, genetische Syndrome, neurokutane Erkrankungen, Anfallserkrankungen, Schmerzen (insbesondere Kopfschmerzen), Neuroonkologie, entzündliche und immunvermittelte Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen und psychische Störungen wie z.B. ADHS, Stottern, Autismus, Magersucht, nichtorganische Schlafstörungen.
Neu in der 3. Auflage:

  • Alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert
  • Die Kapitel Ophthalmologie und Pädaudiologie wurden völlig neu verfasst
  • Neues Kapitel zur Transition chronisch kranker und behinderter Jugendlicher in der Betreuung der Erwachsenenmedizin
  • Neue Therapieansätze für hereditäre Erkrankungen und in der Neuroonkologie

List of contents

1 Entwicklung, Fehlbildungen, pränatale Parenchymnekrosen des Nervensystems und Hydrozephalus
2 Neurologische Erkrankungen des Neugeborenenalters
3 Therapiekonzepte bei genetischen Syndromen mit mentaler Retardierung
4 Neurokutane Erkrankungen
5 Neurometabolische und neurodegenerative Krankheiten
6 Hereditäre Bewegungsstörungen
7 Epileptische und nicht-epileptische Anfälle
8 Migräne und andere Kopfschmerzen
9 Schmerz
10 Die Zerebralparesen
11 Traumatische Läsionen des Nervensystems
12 Neuroonkologie
13 Zerebrovaskuläre Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters
14 Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
15 Neuromuskuläre Erkrankungen
16 Neurorehabilitation bei Kindern
17 Neuroophthalmologie
18 Hörstörungen bei Kindern und Jugendlichen
19 Psychische Störungen und umschriebene Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
20 Transition chronisch kranker und behinderter Jugendlicher in das Erwachsenenalter

About the author

Prof. Dr. med. Rudolf Korinthenberg
Ehemals Ärztlicher Direktor der Klinik II: Neuropädiatrie und Muskelkrankheiten am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Langjähriger ehemaliger Leiter der Leitlinien-Gruppe der Gesellschaft für Neuropädiatrie. Koordinator und Hauptautor der S3-Leitlinie Guillain-Barré Syndrom im Kindes- und Jugendalter. Vorsitzender der Forschungs-Ethik-Kommission der Universität Freiburg.

Prof. Dr. med. Christos P. Panteliadis
Ehemals Direktor der 3. Universitätsklinik für Pädiatrie and pädiatrische Neurologie, Universität Thessaloniki, Griechenland. Ehem. Leiter des Gesundheitssystems in Nord-Griechenland, Gründer der Gesellschaft für Neuropaediatrie in Griechenland, Herausgeber, Mitherausgeber und Co-Autor mehrerer wissenschaftlicher Bücher.

Prof. Dr. med. Christian Hagel
Stellvertretender Direktor des Instituts für Neuropathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Forschungsschwerpunkte: Neuroonkologie, seltene neurologische Erkrankungen, Vaskulopathien. Mitherausgeber und Co-Autor mehrerer Lehrbücher. Fachgutachter für Neuropathologie der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).

Summary

Das Buch informiert Sie systematisch über die therapeutischen Möglichkeiten bei neuropädiatrischen Erkrankungen. Die Therapievorschläge wurden nach Evidenzstärke und Evidenzgrad ausgewählt und klassifiziert.
Die wichtigsten Störungsbilder und aktuelle Therapieempfehlungen auf einen Blick, z.B. Fehlbildungen des Zentralnervensystems, genetische Syndrome, neurokutane Erkrankungen, Anfallserkrankungen, Schmerzen (insbesondere Kopfschmerzen), Neuroonkologie, entzündliche und immunvermittelte Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen und psychische Störungen wie z.B. ADHS, Stottern, Autismus, Magersucht, nichtorganische Schlafstörungen.
Neu in der 3. Auflage:

  • Alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert
  • Die Kapitel Ophthalmologie und Pädaudiologie wurden völlig neu verfasst
  • Neues Kapitel zur Transition chronisch kranker und behinderter Jugendlicher in der Betreuung der Erwachsenenmedizin
  • Neue Therapieansätze für hereditäre Erkrankungen und in der Neuroonkologie

Product details

Assisted by Christia Hagel (Editor), Christian Hagel (Editor), Rudolf Korinthenberg (Editor), Christo P Panteliadis (Editor), Christos P Panteliadis (Editor), Christos P. Panteliadis (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2020
 
EAN 9783437230776
ISBN 978-3-437-23077-6
No. of pages 468
Dimensions 178 mm x 246 mm x 24 mm
Weight 1080 g
Illustrations 47 Farbabb., 88 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Neurologie, Kinder, Medizin, Gesundheit, Neugeborene, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Pädiatrie, Psychische Störungen, Jugendliche, ADHS, FEHLBILDUNGEN, Evidenzbasierte Medizin, Entwicklungsstörungen, Neuropädiatrie, Genetische Syndrome

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.