Fr. 30.90

Sexkultur

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sexkultur von Bettina Stangneth: Ein tiefgründiger Essay über die Bedeutung von Sex jenseits gesellschaftlicher Debatten
In ihrem neuen Buch Sexkultur widmet sich die renommierte Philosophin Bettina Stangneth dem facettenreichen Thema Sex. Dabei geht sie weit über aktuelle Diskussionen wie #metoo hinaus und stellt die grundlegende Frage: Was ist Sex eigentlich? Stangneth argumentiert, dass es bei vielen Debatten rund um Geschlechteridentität, Herrschaftsprinzipien, Pornographie und Missbrauch nicht wirklich um Sex, sondern vielmehr um Gewalt geht.
Im Gegensatz zur gängigen Auffassung von Sexualität als kulturellem Konstrukt beleuchtet die Autorin, wie bewusst erlebtes sexuelles Verlangen Kultur prägen kann. Denn trotz aller Versuche, Sexualität gesellschaftlich zu reduzieren, beginnt die sexuelle Erfahrung letztlich im Selbstgespräch. Sexkultur lädt dazu ein, Sex nicht nur als Ursache von Problemen zu sehen, sondern als Chance, die Kraft des menschlichen Denkens zu ergründen. Sexualität ist mehr als das, was eine Gesellschaft daraus macht - sie ist das, was jeder Einzelne bewusst daraus entwickeln möchte, unabhängig von zugeschriebenen Identitäten und Rollen.

About the author

Bettina Stangneth, geboren 1966, ist unabhängige Philosophin. Sie studierte in Hamburg Philosophie und promovierte über Immanuel Kant und das Radikal Böse. Für ihr Buch «Eichmann vor Jerusalem» erhielt sie 2011 den NDR-Kultur-Sachbuch-Preis; die «New York Times» zählte es zu den besten Büchern des Jahres. Bei Rowohlt erschienen zuletzt ihre hochgelobten Essays «Böses Denken» (2015), «Lügen lesen» (2017) und «Hässliches Sehen» (2019) sowie die Bände «Sexkultur» (2021) und «Überforderung» (2022). Stangneth erhielt 2022 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis.

Summary

Sexkultur von Bettina Stangneth: Ein tiefgründiger Essay über die Bedeutung von Sex jenseits gesellschaftlicher Debatten
In ihrem neuen Buch Sexkultur widmet sich die renommierte Philosophin Bettina Stangneth dem facettenreichen Thema Sex. Dabei geht sie weit über aktuelle Diskussionen wie #metoo hinaus und stellt die grundlegende Frage: Was ist Sex eigentlich? Stangneth argumentiert, dass es bei vielen Debatten rund um Geschlechteridentität, Herrschaftsprinzipien, Pornographie und Missbrauch nicht wirklich um Sex, sondern vielmehr um Gewalt geht.
Im Gegensatz zur gängigen Auffassung von Sexualität als kulturellem Konstrukt beleuchtet die Autorin, wie bewusst erlebtes sexuelles Verlangen Kultur prägen kann. Denn trotz aller Versuche, Sexualität gesellschaftlich zu reduzieren, beginnt die sexuelle Erfahrung letztlich im Selbstgespräch. Sexkultur lädt dazu ein, Sex nicht nur als Ursache von Problemen zu sehen, sondern als Chance, die Kraft des menschlichen Denkens zu ergründen. Sexualität ist mehr als das, was eine Gesellschaft daraus macht – sie ist das, was jeder Einzelne bewusst daraus entwickeln möchte, unabhängig von zugeschriebenen Identitäten und Rollen.

Foreword

Was ist Sex?

Additional text

"Wer von (mehr) sexueller Befreiung träumt, kann an diesem klugen Buch seine Gedanken schärfen."

Report

[Ein] außerordentlich sprachgewandtes und inspirierendes Buch. Ulrike Baureithel Sexuologie 20210215

Product details

Authors Bettina Stangneth
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.11.2020
 
EAN 9783498001452
ISBN 978-3-498-00145-2
No. of pages 288
Dimensions 133 mm x 24 mm x 209 mm
Weight 506 g
Illustrations Mit 18 4-farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Feminismus, Philosophie, Sexualität, Welt, Verstehen, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Kulturwissenschaften, Körper und Geist, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, #MeToo, Ethik und Moralphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.