Fr. 49.00

Kunst und Erkenntnis - Rudolf Steiners 'Ästhetik der Zukunft'

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rudolf Steiners ungeschriebene Ästhetik - eine RekonstruktionWenig bekannt ist, dass Rudolf Steiner zur Zeit seiner Arbeit an der «Philosophie der Freiheit» eine Ästhetik verfassen wollte, ein Vorhaben, das nie zur Ausführung kam. Es gibt einen Plan des Werkes, ein ausformuliertes Kapitel mit dem Titel «Über das Komische und seinen Zusammenhang mit Kunst und Leben» und den Vortrag «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik», den Rudolf Steiner mehrmals unverändert auflegen ließ. Worum es in dieser Ästhetik gehen sollte, rekonstruiert Roland Halfen vor dem Hintergrund seines profunden Wissens über das künstlerische Werk Rudolf Steiners. Er entwickelt den ästhetischen Impuls Rudolf Steiners als zentrales Moment der Anthroposophie und arbeitet heraus, weshalb Rudolf Steiner selbst von einer «Ästhetik der Zukunft» sprach.

List of contents

Inhalt:1.Einleitung: Rudolf Steiners «ungeschriebene Ästhetik»2.Steiners Auseinandersetzung mit den Ästhetikern des 19. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zu den Problemen der neueren Ästhetik3.Die Bedeutung Goethes für die Methode: Konsequenter Empirismus als Basis einer zeitgemäßen Ästhetik4.«Über Klippen und Abgründe»: Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in der Philosophie der Freiheit5.Grundzüge von Steiners «Ästhetik der Zukunft»: Was zeichnet ein «goetheanistisches Kunstverständnis» aus?6.Das Komische, das Erhabene, ein Stück Unendlichkeit: Paradoxien ästhetischer Erfahrung7.Herabholen durch Hinaufheben - die topologische Dimension in Rudolf Steiners Ästhetik8.Rudolf Steiners Ästhetik und die bildenden Künste - Grundlagen und Perspektiven9.«Was sie gemacht hat, habe ich gemacht»: Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern10.Das Sichtbare und das Unsichtbare: Kunst als Lebenselement einer spirituellen Bewegung11.«Erziehungskunst»: Annäherung an einen Fundamentalbegriff12.Zusammenschau: Grundlagen und Aufgaben einer zukunftsfähigen Ästhetik

About the author










Roland Halfen, geboren 1958 in Dortmund. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und klassischen Archäologie in Freiburg i. Br. und München. Promotion und wissenschaftliche Mitarbeit am Studium fundamentale der Universität Witten-Herdecke. Dozent für Kunstgeschichte und Leiter des Fachbereichs Studium Generale an der Europa-Akademie in Isny (Allg.) Seit 2002 Mitarbeiter des Rudolf Steiner Archivs in Dornach als Herausgeber des künstlerischen Werkes von Rudolf Steiner (2005 Das graphische Werk, 2007 Das malerische Werk, 2011 Das plastische Werk).
Seit 2013 Professor für Kunst- und Kulturgeschichte an der Freien Hochschule Stuttgart / Seminar für Waldorfpädagogik. Daneben Vortragstätigkeit und Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte, A¿sthetik und Gegenwartskunst.

Summary

Rudolf Steiners ungeschriebene Ästhetik – eine Rekonstruktion
Wenig bekannt ist, dass Rudolf Steiner zur Zeit seiner Arbeit an der «Philosophie der Freiheit» eine Ästhetik verfassen wollte, ein Vorhaben, das nie zur Ausführung kam. Es gibt einen Plan des Werkes, ein ausformuliertes Kapitel mit dem Titel «Über das Komische und seinen Zusammenhang mit Kunst und Leben» und den Vortrag «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik», den Rudolf Steiner mehrmals unverändert auflegen ließ. Worum es in dieser Ästhetik gehen sollte, rekonstruiert Roland Halfen vor dem Hintergrund seines profunden Wissens über das künstlerische Werk Rudolf Steiners. Er entwickelt den ästhetischen Impuls Rudolf Steiners als zentrales Moment der Anthroposophie und arbeitet heraus, weshalb Rudolf Steiner selbst von einer «Ästhetik der Zukunft» sprach.

Product details

Authors Roland Halfen
Publisher Rudolf Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.11.2019
 
EAN 9783727453373
ISBN 978-3-7274-5337-3
No. of pages 256
Dimensions 155 mm x 231 mm x 24 mm
Weight 518 g
Subjects Guides > Spirituality > Anthroposophy
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Kunsttheorie, Kunstwissenschaft, Ästhetik, Kunstgeschichte, Anthroposophie, Anthroposophische Kunst, Religiöse Motive in der Kunst, Kunsttheorie, Kunstformen, Goethe, Orientieren, Dornach, Rudolf Steiner, Kunstbegriff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.