Fr. 64.00

Alle Wege führen über Rom - Beziehungsgeflecht und Karrieren von Klerikern aus Hannover im Spätmittelalter

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine »Seilschaft« bürgerlicher Kleriker aus Hannover, die mit Verbindungen zum Vatikan Karriere in Norddeutschland machen.Die römische Kurie, der größte Hof Europas im Spätmittelalter, war der Sehnsuchtsort aller Kleriker. Wer an der Kurie ein Verwaltungsamt erlangte, hatte Zugang zu Informationen und konnte Protektoren gewinnen - unschätzbare Vorteile im Wettbewerb um Kirchenstellen in den Fürstentümern.Eine außergewöhnliche Karriere gelang dabei einer »Seilschaft« aus Hannover in einer besonderen Konstellation: Das Große Schisma 1378-1417 begünstigte erstmals deutsche Kleriker, die dann andere nachzogen. Obgleich Bürgersöhne, gelangten Mitglieder dieser Gruppe auf Bischofsthrone und erreichten Prälaturen an Dom- und Stiftskirchen. Dies verdankten sie dem Studium in Italien, der Protektion hoher Kurialer sowie Verbindungen nach Norddeutschland, zu Freunden oder Verwandten.In zehn eng verflochtenen Aufsätzen werden die Lebenswege der einzelnen Mitglieder dieser Gruppe nachgezeichnet und die Bedingungen ihrer Karriere untersucht. Die Quellengrundlage hierfür stammt aus dem Vatikanischen Archiv, regionalen Archiven und den gedruckten Quellen des Nordostens Europas. Dabei geht es vor allem um die Regeln der sozialen Mobilität und um das Beziehungsgeflecht, das unsere Helden stützte.

About the author

Brigide Schwarz war Historikerin und Altphilologin, arbeitete kurze Zeit als Lehrerin und lehrte seit 1970 an der Universität Hannover mit Forschungsaufenthalten am DHI in Rom. Seit 1998 war sie im Ruhestand und lebte bis zu Ihrem Tod 2019 in Berlin.

Summary

Eine »Seilschaft« bürgerlicher Kleriker aus Hannover, die mit Verbindungen zum Vatikan Karriere in Norddeutschland machen.

Die römische Kurie, der größte Hof Europas im Spätmittelalter, war der Sehnsuchtsort aller Kleriker. Wer an der Kurie ein Verwaltungsamt erlangte, hatte Zugang zu Informationen und konnte Protektoren gewinnen - unschätzbare Vorteile im Wettbewerb um Kirchenstellen in den Fürstentümern.
Eine außergewöhnliche Karriere gelang dabei einer »Seilschaft« aus Hannover in einer besonderen Konstellation: Das Große Schisma 1378-1417 begünstigte erstmals deutsche Kleriker, die dann andere nachzogen. Obgleich Bürgersöhne, gelangten Mitglieder dieser Gruppe auf Bischofsthrone und erreichten Prälaturen an Dom- und Stiftskirchen. Dies verdankten sie dem Studium in Italien, der Protektion hoher Kurialer sowie Verbindungen nach Norddeutschland, zu Freunden oder Verwandten.
In zehn eng verflochtenen Aufsätzen werden die Lebenswege der einzelnen Mitglieder dieser Gruppe nachgezeichnet und die Bedingungen ihrer Karriere untersucht. Die Quellengrundlage hierfür stammt aus dem Vatikanischen Archiv, regionalen Archiven und den gedruckten Quellen des Nordostens Europas. Dabei geht es vor allem um die Regeln der sozialen Mobilität und um das Beziehungsgeflecht, das unsere Helden stützte.

Report

»Die Landesgeschichte verdankt Brigide Schwarz ein Werk von bleibendem Wert.« (Ludwig Schmugge, Jahrbuch für die Geschichte Ost- und Mitteleuropas, August 2021) »Mediävistinnen und Mediävisten in aller Welt wissen die Erträge (ihrer) Arbeit zu würdigen.« (Detlev Kraack, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, März 2022) »Tief hat (Schwarz) für das kenntnisreiche und detailsatte Werk in römischen und hannoverschen Archiven geforscht - und herausgearbeitet, dass Netzwerke schon damals nicht hinderlich waren, um Pfründen zu ergattern.« (Simon Benne, HAZ, 17.10.2022) »Akribisch hat Schwarz aufgedröselt, wie die Hannover-Connection funktionierte - und so ein vergessenes Stück Geschichte neu entdeckt.« (Simon Benne, HAZ, 17.10.2022)

Product details

Authors Brigide Schwarz, Brigide (Prof. Dr.) Schwarz
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783835334557
ISBN 978-3-8353-3455-7
No. of pages 572
Dimensions 163 mm x 43 mm x 235 mm
Weight 1086 g
Illustrations 62 Abb.
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.