Sold out

Reise durch die Zeit - Weg zum Nobel-Preis

German · Hardback

Description

Read more

Von einer ägyptischen Stadt im Nildelta und dem Hafen von Alexandria bis zu den malerischen Landschaften Südkaliforniens führt der Weg, auf dem wir Ahmed Zewail durch sein Leben und gleichzeitig durch die extrem kurzlebige Welt der Moleküle begleiten. Fesselnd erzählt der Forscher von seinen Erlebnissen und seiner Arbeit bis zur Verleihung des Nobelpreises 1999; allgemein verständlich erklärt er die Beobachtung von Molekülen im Zeitmaßstab von Femtosekunden, Billiardstel Sekunden (0,000 000 000 000 001 s). Den Ausflug in die ungewohnten Gefilde der Femtosekundenchemie schmückt Zewail mit anschaulichen Vergleichen und Illustrationen aus, gleichermaßen aufschlussreich für den allgemein interessierten und den naturwissenschaftlich ambitionierten Leser. Aus seinem bisherigen Leben zieht der Autor Lehren, und er denkt über den Einfluss des wissenschaftlichen Fortschritts auf die Gesellschaft in den Industrienationen und den Entwicklungsländern nach. Den Besitzlosen erteilt er konkrete Ratschläge zum Handeln. Am Ende des Buches spricht er die Hoffnung aus, Ägypten möge sich auf die junge Generation, seinen größten Naturschatz, besinnen und Amerika neue Visionen der Innen- und Außenpolitik hervorbringen.

List of contents

Inhaltsverzeichnis:
Prolog
Erste Schritte
1 An den Ufern des Nils
2 Das Tor zur Wissenschaft- Die Jahre in Alexandria
3 Begegnung mit Amerika- Unabhängigkeit in Philadelphia
4 Kalifornisches GoldVon Berkeley nach Pasadena
5 Das unsichtbare Atom - Nahaufnahme am Caltech
6 Rennen gegen die Zeit - Sechs Millennien zur Femtozeit
7 Zeit und Materie - Das Femtouniversum im Blickwinkel
8 Auf dem Weg nach Stockholm - Festliches und Märchenhaftes
9 Eine persönliche Sicht - Die Welt der Habenichtse
10 Wege in die Zukunft - Meine Hoffnung für Ägypten und Amerika-Epilog
Erfolg - Gibt es ein Rezept dafür?
Weiterführende Literatur
Anhang
Schlagwortverzeichnis

Report

"Mit dem Femtosekundenlaser öffnete Zewail der Physik den Blick in ein neues Universum. Hier hat er eine spannende Forscherkarriere zwischen den Kulturen zu erzählen, die in den Straßen von Kairo begann und im Nobelpreis kulminierte." (Technology Review)

"Anschaulich erklärt er die Beobachtung von Molekülen im Zeitmaßstab von Femtosekunden (0,000 000 000 000 001 Sekunden) und führt den interessierten Leser durch sein Forschungsgebiet der Femtosekundenchemie." (Rhein-Neckar-Zeitung)

"Spannender autobiografischer Bericht des Chemie-Nobelpreisträgers von 1999 über seinen Weg von der Jugend in seiner ägyptischen Heimat bis hin zur Gegenwart...das Buch ist reich illustriert - zahlreiche Fotos und Dokumente in durchweg guter Qualität untermalen den sehr persönlich geschriebenen Text...Empfohlen für größere Bibliotheken." (ekz-Informationsdienst)

"...sowohl ein unterhaltsames als auch lehrreiches Buch über das Leben eines Forschers." (Associated Press)

"Neben dem Nacherleben seiner persönlichen Reise als Naturwissenschaftler auf dem Weg zum Nobelpreis ermöglicht Zewail seinen Lesern auch eine Reise durch die Geschichte der wissenschaftlichen Zeitmessung vom ersten Kalender bis zur Spektroskopie mit Femtosekundenskala. Diese historischen Hintergründe stellt der Autor im Zusammenhang mit der Erklärung seiner wissenschaftlichen Arbeiten in den drei zentralen Kapiteln des Buches dar." (Chemie in unserer Zeit)

Product details

Authors Ahmed Zewail
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783906390321
ISBN 978-3-906390-32-1
No. of pages 370
Weight 1048 g
Illustrations m. zahlr. Farb- u. SW-Fotos.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Theoretical chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.