Sold out

Mission Schulstart

German · Hardback

Description

Read more

3, 2, 1 - Schulkind!

Mats kann es kaum erwarten: noch dreimal schlafen bis zum ersten Schultag! Da erhält er einen geheimnisvollen Brief. Bis zum Schulanfang soll er fünf Aufgaben lösen, um zu beweisen, dass er bestens für die Mission Schulstart gerüstet ist. Dazu gehört unter anderem, sich morgens selbst fertig zu machen, den Weg zur Schule zu finden und seine Telefonnummer zu kennen. Ob Mats mit seiner pfiffigen Art alle Aufgaben lösen kann?

Auf kaum einen anderen Tag fiebern Kindergartenkinder so sehr hin wie auf den ersten Schultag. Schließlich ist das ein aufregendes Ereignis. Aber ein echtes Schulkind zu sein, bedeutet viel mehr, als bloß am ersten Schultag mit dem Schulranzen und der Schultüte in die Schule zu gehen, z.B. sich morgens allein anzuziehen, den Weg zur Schule zu kennen oder sich die Telefonnummer von zu Hause merken zu können. Zum Glück hat Mats ein paar tolle Tricks auf Lager und löst all diese Aufgaben mit Bravour - wenn auch auf seine ganz eigene Weise. Aber wer sagt, dass man nicht im Astronautenkostüm in die Schule gehen kann?Na, dann kann die Schule ja beginnen!

About the author

Katja Reider, geboren 1960, arbeitete nach dem Germanistik-/Publizistik-Studium mehrere Jahre als Pressesprecherin des Wettbewerbs "Jugend forscht". Kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes begann sie zu schreiben - und blieb dabei. So hat sie inzwischen zahlreiche Kinder- und Jugendbücher für alle Altersgruppen vereröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
Ihre Lieblingsthemen sind Glückssuche, Toleranz und die (nicht) alltäglichen Abenteuer des Alltags. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und einem kleinen Hund in Hamburg.Nikolai Renger studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.

Summary

Auf kaum einen anderen Tag fiebern Kindergartenkinder so sehr hin wie auf den ersten Schultag. Schließlich ist das ein aufregendes Ereignis. Aber ein echtes Schulkind zu sein, bedeutet viel mehr, als bloß am ersten Schultag mit dem Schulranzen und der Schultüte in die Schule zu gehen, z.B. sich morgens allein anzuziehen, den Weg zur Schule zu kennen oder sich die Telefonnummer von zu Hause merken zu können.
Zum Glück hat Mats ein paar tolle Tricks auf Lager und löst all diese Aufgaben mit Bravour – wenn auch auf seine ganz eigene Weise. Aber wer sagt, dass man nicht im Astronautenkostüm in die Schule gehen kann?
Na, dann kann die Schule ja beginnen!

Additional text

"Die schwungvolle, witzige Geschichte wird nicht nur Vorschulkinder begeistern." (25.04.2019, Brigitte Heimerl, www.eliport.de, Bücherei-Newsletter 04/2019)

Report

"Die schwungvolle, witzige Geschichte wird nicht nur Vorschulkinder begeistern." (25.04.2019, Brigitte Heimerl, www.eliport.de, Bücherei-Newsletter 04/2019)

Product details

Authors Katja Reider, Nikolai Renger
Assisted by Nikolai Renger (Illustration)
Publisher Ravensburger Verlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 5 to 8
Product format Hardback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783473447138
ISBN 978-3-473-44713-8
No. of pages 32
Dimensions 217 mm x 304 mm x 8 mm
Weight 355 g
Illustrations Farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Rakete, Kindergarten, Weltraum, Grundschule, Vorlesen, Kinder/Jugendliche: Familienromane, Mondlandung, Astronaut, Schulkind, Einschulung, Vorlesegeschichte, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Schultüte, Erster Schultag, Freunde finden, Kinderalltag, Armstrong, Ravensburger, Beschäftigung für Zuhause, Kinder beschäftigen, sich allein anziehen, allein zur Schule gehen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.