Fr. 19.50

Vertrautheit wagen! - Gemeindebau hautnah. Und wie die Kirche sexuelle Vielfalt biblisch integrieren kann.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie lebt ein Christ, der ledig ist? Und darf er homoerotische Gefühle haben, die er dann auch noch nicht auslebt? Ed Shaw ist Pastor und tut genau das. Was ihn auf den ersten Blick als frommen Sonderling erscheinen lässt, schlägt in Wahrheit die Schneise zu einer Revolution in der christlichen Gemeinde: Mehr Intimität und Vertrautheit wagen. Ed Shaw zeigt, wie Intimität und Vertrautheit zum Ferment einer Kirche werden kann, in der Menschen ein Zuhause finden können bei Gott, bei sich selbst und beieinander. Dabei sind Intimität und Keuschheit Schlüsselworte, die nicht gegeneinander, sondern beieinander stehen und die einen Raum öffnen, in dem heilende Beziehungen gelebt werden können. Dieses Buch hat das Zeug, gängige Vorstellungen christlicher Gemeinden über ein geheiligtes Leben umzupflügen. Dabei formuliert der Autor Fragen und Gedanken, die den liberalen und den evangelikalen Gemeinden gleichzeitig den Atem stocken lassen: Was, wenn wir unsere erste Aufmerksamkeit nicht unseren Gefühlen, unserem Glück oder unserer Tradition zukommen lassen, sondern dem lebendigen Gott? Theologisch klug und biografisch authentisch führt das Buch seine Leser in eine heilige Unruhe und zur Sehnsucht, mehr Intimität und Vertrautheit zu wagen und die "distanzierte Freundlichkeit in den Gemeinden" aufzubrechen. Eine ganz neue Sichtweise, die verblüfft.

About the author

ED SHAW (40) ist Pastor im Emmanuel City Centre in Bristol. In seinem Buch spricht er über die verschiedenen Gründe, wie Menschen ihre gleichgeschlechtliche Anziehung erklären, und beschreibt das Gute, das Gott in sein Leben und seine Freundschaften gebracht hat, seit er offen zu seiner Sexualität steht.

Summary

Wie lebt ein Christ, der ledig ist? Und darf er homoerotische Gefühle haben, die er dann auch noch nicht auslebt? Ed Shaw ist Pastor und tut genau das. Was ihn auf den ersten Blick als frommen Sonderling erscheinen lässt, schlägt in Wahrheit die Schneise zu einer Revolution in der christlichen Gemeinde: Mehr Intimität und Vertrautheit wagen. Ed Shaw zeigt, wie Intimität und Vertrautheit zum Ferment einer Kirche werden kann, in der Menschen ein Zuhause finden können bei Gott, bei sich selbst und beieinander. Dabei sind Intimität und Keuschheit Schlüsselworte, die nicht gegeneinander, sondern beieinander stehen und die einen Raum öffnen, in dem heilende Beziehungen gelebt werden können. Dieses Buch hat das Zeug, gängige Vorstellungen christlicher Gemeinden über ein geheiligtes Leben umzupflügen. Dabei formuliert der Autor Fragen und Gedanken, die den liberalen und den evangelikalen Gemeinden gleichzeitig den Atem stocken lassen: Was, wenn wir unsere erste Aufmerksamkeit nicht unseren Gefühlen, unserem Glück oder unserer Tradition zukommen lassen, sondern dem lebendigen Gott? Theologisch klug und biografisch authentisch führt das Buch seine Leser in eine heilige Unruhe und zur Sehnsucht, mehr Intimität und Vertrautheit zu wagen und die "distanzierte Freundlichkeit in den Gemeinden" aufzubrechen. Eine ganz neue Sichtweise, die verblüfft.

Product details

Authors Ed Shaw, Shaw Ed
Publisher fontis - Brunnen Basel
 
Original title The Plausibility Problem
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2018
 
EAN 9783038481485
ISBN 978-3-0-3848148-5
No. of pages 192
Dimensions 132 mm x 206 mm x 16 mm
Weight 289 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Kirche, Homosexualität, Verstehen, Gemeinde, Theologie, Christentum, Enthaltsamkeit, Enthaltsamkeit, Gemeinde, Homosexualität, Kirche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.