Fr. 49.00

Mostlikely - Sudden Workshop

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ausgerüstet mit Holzbrettern, Kappsäge und Akkuschrauber rückt Mostlikely mit dem Sudden Workshop-Team seit 2015 aus, um Wien Stück für Stück neu zu bauen. Dabei wird an brachliegenden Orten eine offene Werkstätte eingerichtet und gemeinsam mit lokalen Initiativen, Interessierten aus der Nachbarschaft oder Festivalbesuchern ein Gestaltungsprozess in Gang gesetzt. Als Ergebnis entstehen temporäre Installationen und räumliche Prototypen, denen ein hoher Anspruch an Gestaltung und eine positive Vision unserer Städte innewohnt.
Dieses Buch gibt Einblick in den Kosmos des Mostlikely Sudden Workshop. Es zeichnet die Entstehungsgeschichte auf und präsentiert die vielschichtigen Kollaborationen als Momentaufnahme einer in Wien tätigen jüngeren Generation von Architekten und Gestalterinnen. Der zweite Teil des Buchs dokumentiert als direkt umsetzbare Bauanleitungen zahlreiche Objekte, die an verschiedenen Stationen entstanden sind: von Hockern über Tische, Sessel, Regale bis zu modularen Landschaften. Der dritte Teil zeigt die Arbeiten von Künstlern, die auf Basis der Philosophie der sudden workshops entstanden sind. Diese «Wiener Werkstadt Kollektion» besteht aus 18 Möbelentwürfen, die im Buch mit Fotografien von Mato Johannik und kurzen Texten zu den jeweiligen Künstlern präsentiert werden.

About the author

Mark Neuner ist Architekt und gründete 2012 in Wien Mostlikely zur interdisziplinären kollaborativen Realisierung von Projekten in den Bereichen Architektur und Design. Er ist zudem Gründungsmitglied der Gruppe Team Wien, die sich für gemeinschaftliche Stadtgestaltung einsetzt.

Summary

Ausgerüstet mit Holzbrettern, Kappsäge und Akkuschrauber rückt Mostlikely mit dem Sudden Workshop-Team seit 2015 aus, um Wien Stück für Stück neu zu bauen. Dabei wird an brachliegenden Orten eine offene Werkstätte eingerichtet und gemeinsam mit lokalen Initiativen, Interessierten aus der Nachbarschaft oder Festivalbesuchern ein Gestaltungsprozess in Gang gesetzt. Als Ergebnis entstehen temporäre Installationen und räumliche Prototypen, denen ein hoher Anspruch an Gestaltung und eine positive Vision unserer Städte innewohnt.
Dieses Buch gibt Einblick in den Kosmos des Mostlikely Sudden Workshop. Es zeichnet die Entstehungsgeschichte auf und präsentiert die vielschichtigen Kollaborationen als Momentaufnahme einer in Wien tätigen jüngeren Generation von Architekten und Gestalterinnen. Der zweite Teil des Buchs dokumentiert als direkt umsetzbare Bauanleitungen zahlreiche Objekte, die an verschiedenen Stationen entstanden sind: von Hockern über Tische, Sessel, Regale bis zu modularen Landschaften. Der dritte Teil zeigt die Arbeiten von Künstlern, die auf Basis der Philosophie der sudden workshops entstanden sind. Diese «Wiener Werkstadt Kollektion» besteht aus 18 Möbelentwürfen, die im Buch mit Fotografien von Mato Johannik und kurzen Texten zu den jeweiligen Künstlern präsentiert werden.

Product details

Authors Mato Johanik, Mark Neuner
Assisted by Mato Johanik (Photographs)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.11.2018
 
EAN 9783038601227
ISBN 978-3-0-3860122-7
No. of pages 268
Dimensions 221 mm x 280 mm x 22 mm
Weight 1074 g
Illustrations 183 farbige und 16 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Wien, Möbeldesign, Möbel, Zeichnung, Kunsthandwerk, Installation, Industrielle Fertigung, Nachbarschaft, Urbanismus, DIY-Möbel, stadtraum, Neighbourhood, Do-it-yourself-Möbel, Neuner, Mark, Sudden Workshop, Selbstbau-Möbel, Mostlikely, Stadtbrache, DIY furniture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.