Fr. 53.50

Aussterben vertagt? - Demografischer Wandel in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die demografische Entwicklung Deutschlands wird gern in den düstersten Farben dargestellt, der Verlauf scheint schon fest vorbestimmt. Genauer betrachtet, erweist sich demografisches Zukunftswissen aber oft weder als wissenschaftlich objektiv noch als politisch neutral. Kategorien, Maße und Modelle bestimmen das Bild ebenso wie die Annahmen und Interpretation von Bevölkerungsprojektionen. Dieses Buch nimmt deren Grundlagen und die massenmediale Vermittlung in den Blick. So ergibt sich ein erheblich differenzierteres Bild, das auch den Einfluss der dramatisierenden Funktionslogik der Medien aufzeigt.

List of contents

Inhalt
Geleitwort von Stephan Lessenich 7
Vorwort 9
1 Einleitung 11
1.1 Zum Forschungsstand 16
1.2 Zur Relevanz des Themas 18
1.3 Der Fokus der Arbeit 21
1.4 Überblick 24
2 Theoretischer Hintergrund und methodischer Zugang 26
2.1 Vom Diskursbegriff über Aussagen zur Wahrheitspolitik 29
2.2 Emanzipatorisches Erkenntnisinteresse und Kritik 46
2.3 Demografisches Zukunftswissen als soziales Konstrukt 50
3 Brüche im formalen Kern - diskursive Schlüsselkomponenten demografischen Zukunftswissens 53
3.1 Zur Konstruktion zentraler demografischer Kategorien und Maße 55
3.2 Blick in die Zukunft - Bevölkerungsprojektionen und ihre Grenzen 77
3.3 Bevölkerung oder Gesellschaft? - Demografisierung durch visuelle Argumente 102
3.4 Fazit: Quantifizierung mit Risiken und Nebenwirkungen 108
4 Der massenmediale Diskurs 116
4.1 Reflexivität und "glücklich positivistische" Empirie 117
4.2 Darstellung der Ergebnisse 146
4.3 Regelmäßigkeiten und Brüche im massenmedialen Diskurs 241
4.4 Fazit: Verstümmelte Demografie oder Demografisierung plus deformierte Öffentlichkeit? 248
5 Die "transformative Macht der Demografie" braucht eine Transformation 262
5.1 Konstruktionsbedingte Grenzen demografischer Kategorien, Maße und Zukunftsprojektionen bleiben unterbelichtet 264
5.2 "Bevölkerung" bleibt eine politische Kategorie - besonders im Hinblick auf Migration 268
5.3 Demografisierung als Fehlschluss von Bevölkerungsdynamik auf Sozialpolitik 272
Abbildungen und Tabellen 277
Literatur 280
Anhang 297
Liste der Dokumente im Textkorpus 2000 bis 2013 297
Zusätzliche Pressequellen 369

About the author

Reinhard Messerschmidt ist Sozialwissenschaftler und Referent für Digitalisierung beim Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.

Product details

Authors Reinhard Messerschmidt
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2018
 
EAN 9783593509389
ISBN 978-3-593-50938-9
No. of pages 369
Dimensions 141 mm x 214 mm x 21 mm
Weight 475 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Diskurs, Wandel, Alter, Bevölkerung, Rente, Deutschland, Diskussion, Gesellschaft, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Foucault, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Demografie, alterung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.