Fr. 22.90

Die Freude, Die Glocke, Der Ring und Der Taucher, 1 Audio-CD (Audio book) - Schiller-Gedichte (1 CD)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gedichte sind Menschenwerk, und da zählt nicht das gut Gemeinte, sondern das gut Gemachte, so Robert Gernhardt. Deutschlands erfolgreichster Lyriker nahm sich bereits der Herren Goethe, Hölderlin und Heine an - zum 200. Todestag ist Schiller dran. Vor den Schranken des Literaturgerichts und allen Vorurteilen entgegen rezitiert, kritisiert und verteidigt Gernhardt Schillers Gedichte und Balladen. Gibt es in dem allzu Bekannten etwas zu entdecken, das uns auch heute noch angeht? Gernhardt meint Ja! Erleben Sie einen "Lyrikprofi" bei der Arbeit und eine einzigartige Annäherung an den großen Poeten Schiller.

About the author

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.

Summary

Gedichte sind Menschenwerk, und da zählt nicht das gut Gemeinte, sondern das gut Gemachte, so Robert Gernhardt. Deutschlands erfolgreichster Lyriker nahm sich bereits der Herren Goethe, Hölderlin und Heine an – zum 200. Todestag ist Schiller dran. Vor den Schranken des Literaturgerichts und allen Vorurteilen entgegen rezitiert, kritisiert und verteidigt Gernhardt Schillers Gedichte und Balladen. Gibt es in dem allzu Bekannten etwas zu entdecken, das uns auch heute noch angeht? Gernhardt meint Ja! Erleben Sie einen “Lyrikprofi” bei der Arbeit und eine einzigartige Annäherung an den großen Poeten Schiller.

Product details

Authors Friedrich Schiller, Friedrich von Schiller
Assisted by Robert Gernhardt (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 75 Minutes)
Released 01.01.2005
 
EAN 9783898134057
ISBN 978-3-89813-405-7
Dimensions 125 mm x 10 mm x 140 mm
Weight 82 g
Illustrations Beil.: Booklet
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Gedichte, Reime (dt.) div. : Compact Discs, Deutschland, Belletristik, Gedichte, Klassiker, 18. Jahrhundert, Anthologie, Dichter, Dichtung, Einzelne Dichter, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Hörbuch, Kommentar, Sammlung, Balladen, Friedrich Schiller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.