Fr. 34.00

1291 - Geschichte eines Jahres

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grund
dafür ist der "Bundesbrief", ein Dokument, das mit den Worten "zu Anfang des
Monats August 1291" endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokument
der Schweiz gemacht wurde.
Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über dieses
Jahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art,
als dichte Beschreibung der Ereignisse von Januar bis Dezember, mit Rückblenden
und Ausblicken. Wir befinden uns im Spätmittelalter, als ein König wie
Rudolf von Habsburg seine Macht durch ständiges Reisen, durch Bündnisse und
Ehepolitik sichern muss. Als er im Juli 1291 stirbt, geht sein Nachfolgeplan
nicht auf und führt im Folgejahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen
Genfer- und Bodensee. So entsteht ein völlig neues Bild dieses Jahres, fern
vom mit Mythen beladenen Schweizbild.

About the author

Bruno Meier, Historiker und Verleger aus Baden, ist Spezialist für die eidgenössische
Geschichte des Spätmittelalters. Autor von «Von Morgarten bis Marignano.
Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen» (2015) und «Ein
Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft
im Spätmittelalter» (2010).

Summary

1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grund
dafür ist der «Bundesbrief», ein Dokument, das mit den Worten «zu Anfang des
Monats August 1291» endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokument
der Schweiz gemacht wurde.
Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über dieses
Jahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art,
als dichte Beschreibung der Ereignisse von Januar bis Dezember, mit Rückblenden
und Ausblicken. Wir befinden uns im Spätmittelalter, als ein König wie
Rudolf von Habsburg seine Macht durch ständiges Reisen, durch Bündnisse und
Ehepolitik sichern muss. Als er im Juli 1291 stirbt, geht sein Nachfolgeplan
nicht auf und führt im Folgejahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen
Genfer- und Bodensee. So entsteht ein völlig neues Bild dieses Jahres, fern
vom mit Mythen beladenen Schweizbild.

Product details

Authors Bruno Meier
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2018
 
EAN 9783039194483
ISBN 978-3-0-3919448-3
No. of pages 176
Dimensions 130 mm x 194 mm x 18 mm
Weight 314 g
Subjects Humanities, art, music > History

Schweiz; Geschichte, Swissness, Bundesbrief

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.