Fr. 63.00

Die Stadt als Raumentwurf - Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Die Stadt als Raumentwurf" verfügbar.

List of contents

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- »Ueberall Wandung, überall Schluss!« Der Raumbegriff in der deutschsprachigen Städtebautheorie um 1900 -- I. Interdisziplinäre Wege zur Thematisierung des Raums im Städtebau -- Raum und/oder Körper. Zum wechselvollen Umgang mit Körper und Raum in Architektur und Städtebau -- Funktion und Symbolik des öffentlichen. Stadtraums Städtebautheoretische Schriften aus dem 18. und 19. Jahrhundert -- Raumkonstruktionen in der Sinnesphysiologie und in der Architekturästhetik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -- II. Der Raum im künstlerischen Städtebau der Jahrhundertwende -- Die räumliche Ordnung der modernen Stadt. Karl Henricis Beitrag zum städtebaulichen Raumdiskurs des ausgehenden 19. Jahrhunderts -- Architektur als »Scheidewand zwischen zwei verschiedenen Raumwelten« Fritz Schumachers Raumtheorie im städtebaulichen Diskurs der frühen Moderne -- »Mit dem Hausmaterial Raum gestalten!« Zum Verhältnis von Baukörper und Stadtraum in der Stadtbaukunst -- III. Zur internationalen Ausstrahlung des Raumdiskurses -- Adler oder Maulwurf? Der Städtebau und die Maßstabsfrage -- Der Schnitt als Bild des Strassenraums Darstellung und Wahrnehmung von Raum in Manualen zum Städtebau -- IV. Wirkungen des Raumdiskurses nach 1945 -- Von der v ergeblichen Hoffnung auf Ermächtigung im Städtebau nach dem Zw eiten Weltkrieg -- Von Sharawaggi bis Civilia. Die optische Konstruktion des Stadtraums und The Architectural Review -- Von der Darstellung zum Paradigma. Der Romplan von Giovanni Battista Nolli und die Wiederentdeckung des Stadtraums im 20. Jahrhundert -- V. Räume der heutigen Stadt -- Die Bedeutung des Raums für die zeitgenössische Theorie und Architektur der Stadt -- Der Raum Der Wand als Bedeutungsträger. Architektur als Ausdrucksmittel in der Stadt -- Anhang -- Autorinnen und Autoren -- Dank -- Register -- Abbildungsnachweis -- Impressum

About the author

Dr. Rainer Schützeichel ist tätig am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.

Summary

Keine ausführliche Beschreibung für "Die Stadt als Raumentwurf" verfügbar.

Product details

Assisted by Vittorio Magnago Lampugnani (Editor), Vittori Magnago Lampugnani (Editor), Vittorio Magnago Lampugnani (Editor), Schützeichel (Editor), Schützeichel (Editor), Raine Schützeichel (Editor), Rainer Schützeichel (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783422074262
ISBN 978-3-422-07426-2
No. of pages 296
Dimensions 175 mm x 245 mm x 24 mm
Weight 854 g
Illustrations 115 col. ill., mit 115 meist farbigen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Stadt, Städtebau, Architektur, Raum, Europa, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Theorie, Stadtplanung und Architektur, Architecture, entdecken, Projekte, The arts: general issues, Spatial Turn, Raumentwurf, Reißbrett

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.