Fr. 69.00

Jean-Pierre Kaiser - Himmlische Phänomene. Das druckgrafische Werk

French, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Lausanner Künstler Jean-Pierre Kaiser (1915-2001), ausgebildeter Kunstlehrer und nahezu 30 Jahre lang an der damaligen École cantonale de dessin (heute ECAL) in Lausanne tätig, schuf neben zahlreichen Kirchenfenstern, Wandgemälden, Gebrauchsgrafik und kleineren Skulpturen auch mehr als 300 druckgrafische Werke. Unermüdlich widmete er sich der Radierung. In dieser Technik liess er mysteriöse Welten auf Papier entstehen: ungeheure Maschinen mit menschlichem Äusseren, gigantische Städte, schwebend zwischen Erde und Himmel oder scheinbar in Stein gemeisselte florale Muster.
Erstmals seit mehr als vier Jahrzehnten widmet sich eine umfassende Monografie Kaisers druckgrafischem Schaffen. Das Buch macht die Qualität seiner eindrücklichen Fantasiewelten deutlich und zeigt auf, welches Echo Kaisers Werk in der zeitgenössischen Schweizer Kunst findet.

Ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2017.

About the author

Marc Atallah ist Direktor des Maison d’Ailleurs in Yverdon-les-Bains sowie Lehr- und Forschungsbeauftragter an der Université de Lausanne. Bruno Corthésy arbeitet als freier Architekturhistoriker u.a. für den Bund, den Kanton Waadt und die Städte Genf und Lausanne. Jérémie Gindre lebt und arbeitet als Schriftsteller und Künstler in Genf. Philippe Kaenel ist Lehr- und Forschungsbeauftragter in Kunstgeschichte an der Université de Lausanne. Christopher Kaiser ist Bibliothekar an der Université de Genève und Enkel des Künstlers Jean-Pierre Kaiser. François Kaiser ist Rechtsanwalt und Sohn des Künstlers Jean-Pierre Kaiser. Laurence Schmidlin ist am Musée Jenisch Vevey als Konservatorin im Cabinet cantonal des estampes und als stellvertretende Direktorin tätig.

Summary

Der Lausanner Künstler Jean-Pierre Kaiser (1915–2001), ausgebildeter Kunstlehrer und nahezu 30 Jahre lang an der damaligen École cantonale de dessin (heute ECAL) in Lausanne tätig, schuf neben zahlreichen Kirchenfenstern, Wandgemälden, Gebrauchsgrafik und kleineren Skulpturen auch mehr als 300 druckgrafische Werke. Unermüdlich widmete er sich der Radierung. In dieser Technik liess er mysteriöse Welten auf Papier entstehen: ungeheure Maschinen mit menschlichem Äusseren, gigantische Städte, schwebend zwischen Erde und Himmel oder scheinbar in Stein gemeisselte florale Muster.
Erstmals seit mehr als vier Jahrzehnten widmet sich eine umfassende Monografie Kaisers druckgrafischem Schaffen. Das Buch macht die Qualität seiner eindrücklichen Fantasiewelten deutlich und zeigt auf, welches Echo Kaisers Werk in der zeitgenössischen Schweizer Kunst findet.
 
Ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2017.

Product details

Authors Marc Atallah, Bruno Corthésy, Jérémie Gindre, Jean-Pierre Kaiser
Assisted by Nathalie Chaix (Editor), Laurence Schmidlin (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages French, German
Product format Hardback
Released 18.05.2017
 
EAN 9783858815385
ISBN 978-3-85881-538-5
No. of pages 196
Dimensions 220 mm x 280 mm x 23 mm
Weight 1057 g
Illustrations 168 farbige und 15 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Druckgrafik : Bildbände, Monographien, Druckgrafik, Radierung, Swissness, Kaiser, Jean-Pierre, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Andere grafische Kunst, bildende Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.