Fr. 22.00

Grand Paris - Eine Stadt sprengt ihre Grenzen 12 urbane Exkursionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dem Pariser Großraum stehen folgenreiche Veränderungen bevor: Auf staatliche Initiative soll das heutige Paris unter Einbeziehung der drei umliegenden Banlieue-Départements weit über sich selbst hinauswachsen. Das neue Paris wird viermal so viele Einwohner haben und die Stadtfläche wird sich versiebenfachen. Die Stadterweiterung ist schon seit mehr als hundert Jahren ein Thema. Damals war der Einbezug des roten Gürtels aus kommunistisch regierten Gemeinden vor allem eine linke Forderung: die Forderung nach Solidarität zwischen dem reichen Paris und der vernachlässigten Banlieue. Diese »Bedrohung« ist verschwunden, jetzt kann die Stadt ihr enges Korsett sprengen. Freilich geht es in erster Linie nicht mehr darum,Solidarität mit bedürftigen Banlieue-Siedlungen zu üben, sondern einen Spitzenplatz im Konkurrenzkampf der Weltstädte zu erringen. Wie wird das künftige Gesicht von Paris aussehen? Dieses Buch zeichnet den wechselhaften Entwicklungsprozess der Hauptstadt und ihrer Banlieue vom Zweiten Kaiserreich bis heute nach und dient zugleich als Führer für zwölf Exkursionen, etwa in das imperiale Paris Haussmanns, in die Défense mit ihren Wolkenkratzern, in die Gartenstadt von Stains, in die nördliche Banlieue usw.

About the author

Günter Liehr, Jahrgang 1949, Studium der Literaturwissenschaften in Bonn, Deutschlehrer, Journalist und Sachbuchautor. Er lebt seit 1977 in Paris, seit 1989 Redakteur beim französischen Auslandssender Radio France Internationale. Veröffentlichungen zur französischen Medienlandschaft und zur Geschichte von Paris.

Summary

Dem Pariser Großraum stehen folgenreiche Veränderungen bevor: Auf staatliche Initiative soll das heutige Paris unter Einbeziehung der drei umliegenden Banlieue-Départements weit über sich selbst hinauswachsen. Das neue Paris wird viermal so viele Einwohner haben und die Stadtfläche wird sich versiebenfachen.
Die Stadterweiterung ist schon seit mehr als hundert Jahren ein Thema. Damals war der Einbezug des roten Gürtels aus kommunistisch regierten Gemeinden vor allem eine linke Forderung: die Forderung nach Solidarität zwischen dem reichen Paris und der vernachlässigten Banlieue.
Diese »Bedrohung« ist verschwunden, jetzt kann die Stadt ihr enges Korsett sprengen. Freilich geht es in erster Linie nicht mehr darum,
Solidarität mit bedürftigen Banlieue-Siedlungen zu üben, sondern einen Spitzenplatz im Konkurrenzkampf der Weltstädte zu erringen.
Wie wird das künftige Gesicht von Paris aussehen? Dieses Buch zeichnet den wechselhaften Entwicklungsprozess der Hauptstadt und ihrer Banlieue vom Zweiten Kaiserreich bis heute nach und dient zugleich als Führer für zwölf Exkursionen, etwa in das imperiale Paris Haussmanns, in die Défense mit ihren Wolkenkratzern, in die Gartenstadt von Stains, in die nördliche Banlieue usw.

Product details

Authors Günter Liehr
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783858697295
ISBN 978-3-85869-729-5
No. of pages 280
Dimensions 137 mm x 207 mm x 18 mm
Weight 510 g
Illustrations Mit Farbfotos und Kartenskizzen
Series Reisegeschichten im Rotpunktverlag
Reisegeschichten im Rotpunktverlag
Subjects Travel > Travel guides > Europe

Raumplanung, Stadtplanung, Architektur, Paris, Frankreich, Paris (75), Orientieren, Stadtspaziergänge, Stadt- und Gemeindeplanung, banlieue, Gastland Frankreich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.