Fr. 72.00

Nationalstaaten in der EU - Identität und Handlungsmöglichkeiten. Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politischen Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt:
- das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität
- Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland
- Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien
- und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann.
Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen.

List of contents

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt.- Eine binationale Zukunftswerkstatt für die politische Bildung: Idee, Konzept, didaktisches Design.- Texte und Materialien für die politische Bildung.- Zum Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität.- Wirtschaftspolitik in Euroland: Verlust nationaler Instrumente.- Wirtschaftspolitik in Euroland.- Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien: Frankreich, Deutschland und die Europäische Union in der Bewährungsprobe.- Europäischer Anspruch und nationale Differenzen: Frankreich, Deutschland und die EU in der Jugoslawienkrise.- Europa als Supermacht? Gegengewicht, Partner oder Rivale der USA?.- Kollektive Großmacht Europa? Gegengewicht, Partner oder Rivale der Vereinigten Staaten von Amerika?.- Praktische Erfahrungen.- Zusammenfassung erster Erfahrungen beim Einsatz der Materialien in Lehr-/Lernprozessen.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorenhinweise.

About the author

Dr. Joachim Schild ist Professor für Politikwissenschaft / Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier.

Summary

Die Transformation von Nationalstaaten im Kontext der europäischen Integrati onsentwicklung am deutschen und französischen Beispiel zu analysieren, war Zielsetzung eines mehrjährigen Forschungs- und Publikationsprojekts am Deutsch-Französischen Institut. Es hat in einer produktiven deutsch-französi schen Werkstattatmosphäre Wissenschaftler und politische Bildungsexperten aus beiden Ländern zusammengeführt. Mit dem vorliegenden Band wird der Versuch gemacht, diese komplexe Thematik für die politische Bildungsarbeit zugänglich und fruchtbar zu machen. Dabei wurde der Weg beschritten, jeweils zwei Autoren - je einen Franzosen und Deutschen - mit der Behandlung derselben Thematik zu beauftragen, so dass zu drei von vier exemplarisch ausgewählten Themenkomplexen zwei the matisch eng verwandte Beiträge vorliegen. Dies führte notwendigerweise zu ge wissen Wiederholungen, hat aber den Reiz, ein Thema durch unterschiedliche, mehr oder minder "national" gefärbte "Brillen" betrachten zu können. Die zwei fache Behandlung ein und desselben Themas soll auch dazu dienen, durch unter schiedliche inhaltliche Schwerpunktsetzungen und Erschließungswege die Phantasie derjenigen anzuregen, die unsere Beiträge und Materialien in der poli tischen Bildungsarbeit nutzen möchten. Auch in didaktischer Hinsicht wurde der Versuch gemacht, neue Wege in Richtung eines subjektorientierten, selbsttätigen Lernens aufzuzeigen. Darüber hinaus wurden die vorliegenden Beiträge bereits in der Praxis der politischen Bildungsarbeit erprobt. Die hier vorgelegten Beiträge und Materialien knüpfen an einen aus dem gleichen Projektrahmen hervorgegangenen wissenschaftlichen Sammelband an - "Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration. Deutsche undfranzösische Perspektiven", herausgegeben von Michael Meimeth und Joachim Schild -, der 2002 im gleichen Verlag erschienen ist.

Product details

Assisted by Thil Harth (Editor), Thilo Harth (Editor), Schild (Editor), Schild (Editor), Joachim Schild (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810036995
ISBN 978-3-8100-3699-5
No. of pages 127
Weight 260 g
Illustrations 18 SW-Abb.,
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science

Nationale Identität, Integration, Politische Bildung, Nationalstaat, C, Transformation, Political Science, Nationalstaaten, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.