Sold out

Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd.2

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der zweite Band mit Rahel Varnhagens Briefen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Inge Brose-MüllerRahel Varnhagen von Ense, geborene Levin (1771-1833), ist als Briefe schreibende Frau eine bedeutende Schriftstellerin geworden, weil ihre Briefe nicht nur der Mitteilung und dem Gedankenaustausch zweier Menschen dienen, sondern herumgereicht werden, Nachrichten sind, Theater- und Kulturkritik, Reisebericht, Ratgeber. Nach der 1833 als Privatdruck erschienenen einbändigen Ausgabe von »Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde« gab Varnhagen von Ense 1834 eine auf drei Bände erweiterte Sammlung von Briefen und Tagebuchnotizen seiner Frau heraus, die in der Form bis in unser Jahrhundert hinein gewirkt hat. Diese Ausgabe legen wir in ursprünglicher Textgestalt, kritisch durchgesehen und in moderner Schrift aufs Neue vor. Rahels Briefe sind eine wunderbare Herausforderung, auf die man sich einlassen sollte.

About the author

Rahel Varnhagen, geboren 1771 als ältestes Kind des jüdischen Kaufmanns und Bankers Markus Levin, unterhielt einen der wichtigsten Salons und bildete ein geistiges Zentrum Berlins. Sie ließ sich 1814 protestantisch taufen und heiratete Karl August Varnhagen von Ense. Sie wohnte dem Wiener Kongress bei, zog 1816 nach Karlsruhe und 1819 wieder zurück nach Berlin. Sie starb hoch verehrt 1833.

Inge Brose-Müller studierte Germanistik und Geschichte, unterrichtete an einem Frankfurter Gymnasium und folgte ihrem zweiten Mann nach Mannheim. Dort gründete sie einen Literaturkreis, in dem sie Erwachsenen klassische und moderne Literatur vermittelt. Eigene literarische Essays veröffentlichte sie in Zeitschriften und in den »Abhandlungen« der Humboldt-Gesellschaft, der sie seit 2001 angehört.

Summary

Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Inge Brose-Müller

Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin (1771-1833), ist als Briefe schreibende Frau eine bedeutende Schriftstellerin geworden, weil diese Briefe nicht nur der Mitteilung und dem Gedankenaustausch zweier Menschen dienen, sondern herumgereicht werden, Nachrichten sind, Theater- und Kulturkritik, Reisebericht, Ratgeber. Rahel versteht ihre Briefe als 'Originalgeschichte und poetisch'. Weil diese von Karl August Varnhagen und seiner Nichte, Ludmilla Assing, gesammelt und veröffentlicht wurden, sind sie zu einem Werk zusammengewachsen, das inzwischen auch in historisch-kritischen Ausgaben erschlossen wird.

Nachdem in den letzten Jahren die ursprünglich als Privatdruck erschienene einbändige Erstausgabe von Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde (bei Matthes & Seitz) sowie eine auf dem Nachlass beruhende rekonstruierte 'dritte' Auflage (bei Wallstein) publiziert wurden, legen wir die zweite, dreibändige Auflage in ihrer ursprünglichen Textgestalt, aber in kritisch durchgesehenem Neusatz vor.

Unsere Ausgabe will keineswegs mit den genannten Editionen wetteifern, sondern möchte diese Fassung, die für das Publikum bestimmt war und daher das wirkungsmächtige 'Original' darstellt, wieder zugänglich machen.

Product details

Authors Rahel Varnhagen, Rahel Levin Varnhagen, Rahel Varnhagen von Ense
Assisted by Inge Brose-Müller (Editor)
Publisher Golkonda Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783946503002
ISBN 978-3-946503-00-2
No. of pages 485
Series Golkonda Klassiker
Golkonda Klassiker
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Reisebericht, Memoiren, Goethe, Briefe, Kulturkritik, entspannen, Theaterkritik, Wiener Kongress, Rahel Varnhagen von Ense, Karl August Varnhagen von Ense

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.