Fr. 19.50

Der Freiheit eine Gasse - Was es heute zu verteidigen gilt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Freiheit - ein hoher Wert, den es auch heute immer wieder aufs Neue zu verteidigen gilt. Im Rahmen der Münsteraner Diskussionsreihe DomGedanken, auf der dieser Band basiert, debattieren Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft unter dem Titel "Der Freiheit eine Gasse", wo Freiheit bedroht, wie Freiheit gelebt und wann Freiheit errungen wurde. Mit Beiträgen von Lothar de Maizière, Udo Di Fabio, Markus Gabriel, Hermann Parzinger, Annette Schavan und Rüdiger von Voss.

About the author

Michael Rutz, geb. 1951, ist politischer Journalist und war u.a. Chefredakteur des Fernsehsenders SAT.1 und der Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fernsehfilme.
Lothar de Maizière, geb. 1940, vom 12. April bis 2. Oktober 1990 der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der DDR. Rückzug aus der Politik im Oktober 1991. Seitdem arbeitet er in seiner Anwaltskanzlei in Berlin, mit Spezialisierung auf Fragen zur Wiedervereinigung.
Udo Di Fabio, geb. 1954, Verfassungsrichter, Professor für öffentliches Recht, Buchautor.
Markus Gabriel ist nach Stationen in New York (NYU; New School for Social Research und Heidelberg (Promotion 2005, Habilitation 2008) seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn. Zuletzt von ihm erschienen im Verlag Karl Alber: »Die Erkenntnis der Welt - Eine Einführung in die Erkenntnistheorie« (2012, 5. Aufl. 2017). Mit »Warum es die Welt nicht gibt« (Ullstein) war er 2013 viele Wochen auf den Bestsellerlisten.
Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Prähistoriker studierte Vor- und Frühgeschichte (Prähistorische Archäologie), Provinzialrömische Archäologie und Mittelalterliche Geschichte in München, Saarbrücken und Ljubljana. Unter anderem war er Gründungsdirektor der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts nach Berlin und Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).
geb. 1955, war 25 Jahre in Politik und Diplomatie tätig, u.a. als Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie als Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl (2014-2018). Heute ist sie international tätig, nimmt seit 2014 eine Gastprofessur an der Shanghai International Studies University wahr und ist u.a. die Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin.

Summary

Freiheit – ein hoher Wert, den es auch heute immer wieder aufs Neue zu verteidigen gilt. Im Rahmen der Münsteraner Diskussionsreihe DomGedanken, auf der dieser Band basiert, debattieren Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft unter dem Titel „Der Freiheit eine Gasse“, wo Freiheit bedroht, wie Freiheit gelebt und wann Freiheit errungen wurde. Mit Beiträgen von Lothar de Maizière, Udo Di Fabio, Markus Gabriel, Hermann Parzinger, Annette Schavan und Rüdiger von Voss.

Product details

Assisted by Michae Rutz (Editor), Michael Rutz (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2016
 
EAN 9783451375958
ISBN 978-3-451-37595-8
No. of pages 128
Dimensions 135 mm x 216 mm x 10 mm
Weight 181 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesellschaftsgeschichte, Freiheit, Zusammenleben, Politik, Orientieren, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.