Fr. 72.00

Kulturrevolution? - Die Neue Rechte im neuen Frankreich und ihre Vorläufer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Capdevielle et al. 1988, 172. - Die Autoren bemangeln, daB die Wahlen von 1968, die den Gaulli sten die bis dato gr6Bte Fraktion bescherten, im Unterschied zu anderen Wahlen kaum erforscht sind. 2 Rund 450000 Stimmen trennten ihn von Alain Poher. 3 In diesem Fahrwasser erschienen im Marz 1975 Vorschlage zur Unternehmensreform (Reforme de I'entreprise) von Pierre Sudreau. 4 Cf. auch Mendes France 1974, 136sq. sowie 141: "Surtout - comme en 1936 -Ia c1asse ouvriere a pris une autre mesure de son pouvoir." Die wichtigste Auswirkung sei, daB die Arbeiterklasse sich bewuBt geworden sei, daB ihre Macht eine andere Dimension angenommen hatte. 5 In Frankreich wie in Italien haben die groBen Parteien nicht nur Flugel (wie die Jusos in der SPD), sondern bestehen aus mehreren Striimungen (courants resp. Correnti). 6 Wenige Tage nach dem KongreB wurde Mitterrand zum Premier secretaire, zum Parteivorsitzen den gewah1t. 8 Capdevielle et al. 1988, 247 9 1m August 1973 fand die erste groBe Demonstration gegen diesen BeschluB des Verteidigungs- nisters (von 1971) stall. 10 Schafer 1989, 92 11 Cf. Le Monde du 21 mars 1990, 10 12 Richard William Johnson, The Long March of the French Left; New York, St. Martin's Press 1981, 72 13 Johnson 1981,93, 116, 133 14 Rassemblement pour la Republique, im Dezember 1976 gegriindet. 15 Zum Begriff "Fordismus" cf. KapiteI5.2; cf. Alain Lipietz, L'audace ou I'enlisement; Paris, La decouverte 1984, 16sq.

List of contents

1. Vorbemerkungen: Kulturrevolution und Zivilgesellschaft in Europa.- 2. Kulturrevolution?.- 3. Frankreichs Weg zur "Konservativen Revolution".- 4. Deutschland und Frankreich 1940-1944: die "Nationale Revolution" und die Kulturpolitik des Naziregimes.- Chronologie: Frankreich unterm Hakenkreuz.- 5. Nach der Befreiung: Eine Epoche kultureller Hegemonie der Linken.- 5.1 Politische Rahmenbedingungen.- 5.2 Sozioökonomische Rahmenbedingungen.- 5.3 Ideologisch-kultururelle Konstellationen, französische Mythen und Lebenslügen.- 5.4 Exkurs: Zum italienischen Fall.- 6. Der "Mai 68" - ein Trauma für die Rechte.- 7. Vom "Mai 68" zum Mai 81: ungleichzeitige Entwicklung von Politischem und Kulturellem.- 7.1 Politische Entwicklungen.- 7.2 Sozioökonomische Entwicklungen.- 7.3 Ideologisch-kulturelle Entwicklungen.- 7.4 Exkurs: Sind die Linksintellektuellen dem Untergang geweiht?.- 8. Mitterrand an der Macht und der Aufstieg der Neuen-Alten Rechten: Rechtsintellektuelle Renaissance.- 8.1 Politische Entwicklungen.- 8.2 Sozioökonomische Entwicklungen.- 8.3 Ideologisch-kulturelle Entwicklungen.- 8.4 Exkurs: Kultur-Europa!.- 9. Schlußbetrachtungen: Kulturrevolution als Barriere gegen die Zivilgesellschaft?.- Anmerkungen.- Personenregister.

Product details

Authors Wolfgang Kowalsky
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783810009142
ISBN 978-3-8100-0914-2
No. of pages 239
Weight 318 g
Illustrations 239 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Geschichte, B, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, History, Sociology, Society, Cultural Studies, Society & social sciences, Geschichtsschreibung, Historiographie, Social Sciences, Historiography, auseinandersetzen, Social Sciences, general, History, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.