Sold out

Vergessene Schulen - Architekturlehre zwischen Reform und Revolte um 1968

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mitte der 1960er-Jahre machte sich an deutschen Architekturfakultäten Unmut breit: die Ausbildung zu sogenannten "Künstlerarchitekten" schien Studierenden und Assistenten nicht mehr zeitgemäß. Aus Protest organisierten sie selbständig disziplinübergreifende Seminare und Prüfungen. Sie verschrieben sich der Verwissenschaftlichung des Entwurfs. Während der Studentenunruhen debattierten sie über den gesellschaftlichen Nutzen von Architektur und Planung, sie erprobten Partizipationsmodelle in der Praxis. Studierende druckten Flugblätter, agitierten in verschiedenen Politgruppen und gründeten Zeitschriften. Anhand von eitzeugeninterviews, Archivrecherchen und Autorenbeiträgen wird ein detailliertes Panorama der heute fast "vergessenen Schulen" entworfen. Die Herausgeber motiviert nicht nur ein historischer Rückblick, sondern auch die Aktualität zu heutigen Debatten über das Berufsbild von Planern und Architekten, sowie deren gesellschaftspolitische Verantwortung.Text: Beatrice Colomina, Jesko Fezer, Matthias Görlich, Nina Gribat, Eleonore Harmel, Julia Hartmann, Tanja Herdt, Philipp Misselwitz, Ines Weizman, u. a.Gestaltung: Studio Matthias Görlich

Product details

Assisted by Matt Görlich (Editor), Matthias Görlich (Editor), Nina Gribat (Editor), Philip Misselwitz (Editor), Philipp Misselwitz (Editor)
Publisher Spector Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2017
 
EAN 9783959050715
ISBN 978-3-95905-071-5
No. of pages 192
Dimensions 180 mm x 250 mm x 27 mm
Weight 919 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Entwurf / Architektur, Architektur / Geschichte, Regionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.