Sold out

Public Affairs - Die neue Welt des Lobbyismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Laut Schätzungen sind derzeit rund 5.000 Lobbyisten in Berlin aktiv. Abseits der Öffentlichkeit betreiben diese "Einflüsterer" ihr Geschäft, so heißt es, kaum jemand kenne ihr Gesicht. Gut zehn Jahre nach dem Umzug von Parlament und Regierung aus Bonn haben sich in der Hauptstadt zahlreiche Büros von Verbänden, Unternehmen und Agenturen angesiedelt. Hinzu kommen international agierende Kanzleien und Unternehmensberatungen, Botschaften, Stiftungen und NGOs. Damit gilt Berlin als das Zentrum einer nicht neuen, aber in dieser Dimension unbekannten Branche. Dieses Buch beleuchtet u. a. die Frage, was Lobbyismus genau macht. Und ob er ein notwendiger Bestandteil der Demokratie ist - oder die Dominanz partikularer Interessen über das Gemeinwohl.

List of contents

Inhalt: Peter Lösche: Lobbyismus - Gefährdung oder Stärkung der parlamentarischen Demokratie? - Marianne Tritz: Thank you for smoking! Fiktion und Wirklichkeit des Zigarettenlobbyings - Christine Kolmar: WWF - politische Kraft mit Nachhaltigkeit - Andrea Fischer: Aus dem Inneren des Haifischbeckens: Erfahrungen mit Lobbyismus in der Gesundheitspolitik - Wolf-Dieter Zumpfort: Die Arbeit der TUI-Konzernrepräsentanz - Lobbying für die Liberalisierung des Welthandels - Heiko Kretschmer: Interessenvertretung im Interesse des Kunden - Rolle und Aufgaben der politischen Kommunikationsberatung - Dominik Meier: Zwischen Transparenz und Diskretion - professionelle Politikberatung in Deutschland - Nina Katzemich: Ungleiche Ressourcen, intransparente Methoden - warum Transparenz und Schranken für den Lobbyismus notwendig sind - Helena Kane Finn: Smart Power und die Kunst der Diplomatie - Gesine Schwan: Demokratie oder Lobby? Zur Artikulation gesellschaftlicher Interessen in der Politik.

About the author

Gerhard Göhler ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte.
Katrin Grothe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Bundestagsabgeordneten.
Cornelia Schmalz-Jacobsen war Politikerin (FDP) und ist heute u. a. stellvertretende Vorsitzende des Vereins «Gegen Vergessen - Für Demokratie».
Christian Walther ist Diplom-Politologe und Vorsitzender des OSI-Clubs.

Report

"Der Sammelband bietet einen breiten Überblick über die Thematik und eignet sich vor allem für Politikwissenschaftler mit dem Fokus auf Verbandswesen und politische Interessenvertretung." (Marko Jakob, Portal für Politikwissenschaft 12/2012)

Product details

Assisted by Gerhard Göhler (Editor), Katrin Grothe (Editor), Cornelia Schmalz-Jacobsen (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783631613450
ISBN 978-3-631-61345-0
No. of pages 101
Dimensions 150 mm x 6 mm x 211 mm
Weight 150 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.