Fr. 20.90

Der schaurige Schusch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Tiere auf dem Dogglspitz sind entsetzt, als sie erfahren, dass der Schusch in ihre Nachbarschaft zieht. Während sie noch überlegen, wie sie das am besten verhindern, stehen schon die ersten Umzugskisten vor der Tür. Und dann bekommt auch noch jeder eine Einladung zu seiner Einweihungsparty. Klar, dass niemand hingehen will. Nur einer kann nicht widerstehen ...
Wer ist so groß wie ein Cola-Automat, hat zotteliges Fell, stinkt ganz fürchterlich nach nassem Hund und isst am liebsten Hasenbraten? Der Schusch! - glauben zumindest die Tiere auf dem Dogglspitz. Naja, so ganz genau wissen sie es eigentlich nicht, denn niemand von ihnen hat ihn je gesehen. Doch eins ist klar: Mit dem wollen sie nichts zu tun haben! Schließlich kommt aber alles anders als erwartet und die Tiere sehen ein, dass man mit Offenheit und Toleranz viel weiter kommt als mit Vorurteilen. Denn wer immer ängstlich und engstirnig ist, der verpasst vielleicht die Chance, einen Freund fürs Leben kennenzulernen. Diese lustig erzählte Bilderbuchgeschichte tritt für ein offenes Miteinander ein und führt Kindern ab 3 Jahren sowie auch den erwachsenen Vorlesern vor Augen, wie Vorurteile manchmal im Weg stehen können.

About the author

Charlotte Habersack schrieb schon als Siebenjährige ihre ersten eigenen Geschichten. Später studierte sie Germanistik und arbeitete als Kinoredakteurin beim Fernsehen. Heute schreibt sie Drehbücher und Romane für Kinder, wenn sie nicht gerade mit ihrem Motorrad durch fremde Länder reist. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und drei Hühnern in München.

Sabine Büchner, geb. 1964 in Wuppertal, arbeitete einige Jahre als Sozialpädagogin in einem Kinderheim und studierte später Kommunikationsdesign in Wuppertal und Animation an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg.

Summary

Die Tiere auf dem Dogglspitz sind entsetzt, als sie erfahren, dass der Schusch in ihre Nachbarschaft zieht. Während sie noch überlegen, wie sie das am besten verhindern, stehen schon die ersten Umzugskisten vor der Tür. Und dann bekommt auch noch jeder eine Einladung zu seiner Einweihungsparty. Klar, dass niemand hingehen will. Nur einer kann nicht widerstehen …

Wer ist so groß wie ein Cola-Automat, hat zotteliges Fell, stinkt ganz fürchterlich nach nassem Hund und isst am liebsten Hasenbraten? Der Schusch! – glauben zumindest die Tiere auf dem Dogglspitz. Naja, so ganz genau wissen sie es eigentlich nicht, denn niemand von ihnen hat ihn je gesehen. Doch eins ist klar: Mit dem wollen sie nichts zu tun haben! Schließlich kommt aber alles anders als erwartet und die Tiere sehen ein, dass man mit Offenheit und Toleranz viel weiter kommt als mit Vorurteilen. Denn wer immer ängstlich und engstirnig ist, der verpasst vielleicht die Chance, einen Freund fürs Leben kennenzulernen. Diese lustig erzählte Bilderbuchgeschichte tritt für ein offenes Miteinander ein und führt Kindern ab 3 Jahren sowie auch den erwachsenen Vorlesern vor Augen, wie Vorurteile manchmal im Weg stehen können.

Additional text

"Eine humorvolle, treffend und liebevoll illustrierte Geschichte zu einem aktuellen Thema: Fremde bei uns!" (Margrit Lustenberger, Sempacher Woche, 01.02.2016)

"Ein detailverliebt gezeichnetes, witziges Buch, das ein großes Thema auf leichte Weise aufgreift." (Hamburger Morgenpost, 11.02.2016)

"Text und Bilder sprühen vor Witz und Charme und vermitteln auf höchst amüsante Weise, dass man statt vorzuverurteilen sich lieber selbst ein Bild machen soll. Kaufen!" (Felicitas Maca, ekz.bibliotheksservice, 07.03.2016)

"Die Geschichte mit kribbeligem Spannungsaufbau und bestechendem Wortwitz, die auch erwachsenen Vorlesern Spaß macht." (Plattform für Papier-, Büro- und Schreibwahren & Trends, 01.05.2016)

"Da das nur eine Falle sein kann, will keiner hingehen. Nur der Party-Hase lässt es sich nicht nehmen...Und Recht hat er. "Der schaurige Schusch" ist ein Buch, das in diesen Tagen dringend benötigt wird. Das Thema Vorurteile gegenüber Neuem und Fremdem wird liebevoll in eine lustige Geschichte verpackt. Man versteht die Aufregung und die Ängste, ist froh, dass sich nicht alle davon anstecken lassen und die Neugierde Vorurteile und Grenzen überwindet. Die großflächigen, detailreichen Illustrationen sind voll Witz und gewinnendem Ausdruck. Sie wecken die Empathie für alle ProtagonistInnen, auch wenn sie maulig oder garstig genannt werden. Am Ende sind sie alle unsere FreundInnen." (Maria Adelsberger, bn Bibliotheksnachrichten, 01.06.2016)

"Überzeugend und mit viel Humor wird hier das Thema Vorurteile präsentiert. Das macht Spaß und nachdenklich zugleich." (01.09.2016, kindergarten heute"

"Sehr lustiges Buch über Vorurteile und darüber, wie sie uns und neuen Freundschaften manchmal im Weg stehen. Mit witzigen Illustrationen von Charlotte Habersack voller schräger Details" (25.08.2016, revierkind.de)

"[...]machen aus diesem Bilderbuch zum Thema Vorurteile und Angst vor Fremdem eine sehr empfehlenswerte, aktuelle Lektüre für alle Kinder ab 4 Jahren." (08.09.

Report

"Eine humorvolle, treffend und liebevoll illustrierte Geschichte zu einem aktuellen Thema: Fremde bei uns!" (Margrit Lustenberger, Sempacher Woche, 01.02.2016) "Ein detailverliebt gezeichnetes, witziges Buch, das ein großes Thema auf leichte Weise aufgreift." (Hamburger Morgenpost, 11.02.2016) "Text und Bilder sprühen vor Witz und Charme und vermitteln auf höchst amüsante Weise, dass man statt vorzuverurteilen sich lieber selbst ein Bild machen soll. Kaufen!" (Felicitas Maca, ekz.bibliotheksservice, 07.03.2016) "Die Geschichte mit kribbeligem Spannungsaufbau und bestechendem Wortwitz, die auch erwachsenen Vorlesern Spaß macht." (Plattform für Papier-, Büro- und Schreibwahren & Trends, 01.05.2016) "Da das nur eine Falle sein kann, will keiner hingehen. Nur der Party-Hase lässt es sich nicht nehmen...Und Recht hat er. "Der schaurige Schusch" ist ein Buch, das in diesen Tagen dringend benötigt wird. Das Thema Vorurteile gegenüber Neuem und Fremdem wird liebevoll in eine lustige Geschichte verpackt. Man versteht die Aufregung und die Ängste, ist froh, dass sich nicht alle davon anstecken lassen und die Neugierde Vorurteile und Grenzen überwindet. Die großflächigen, detailreichen Illustrationen sind voll Witz und gewinnendem Ausdruck. Sie wecken die Empathie für alle ProtagonistInnen, auch wenn sie maulig oder garstig genannt werden. Am Ende sind sie alle unsere FreundInnen." (Maria Adelsberger, bn Bibliotheksnachrichten, 01.06.2016) "Überzeugend und mit viel Humor wird hier das Thema Vorurteile präsentiert. Das macht Spaß und nachdenklich zugleich." (01.09.2016, kindergarten heute" "Sehr lustiges Buch über Vorurteile und darüber, wie sie uns und neuen Freundschaften manchmal im Weg stehen. Mit witzigen Illustrationen von Charlotte Habersack voller schräger Details" (25.08.2016, revierkind.de) "[...]machen aus diesem Bilderbuch zum Thema Vorurteile und Angst vor Fremdem eine sehr empfehlenswerte, aktuelle Lektüre für alle Kinder ab 4 Jahren." (08.09.

Product details

Authors Charlotte Habersack, Büchner Sabine
Assisted by Büchner Sabine (Illustration)
Publisher Ravensburger Verlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 3 to 6
Product format Hardback
Released 29.05.2018
 
EAN 9783473446704
ISBN 978-3-473-44670-4
No. of pages 32
Dimensions 214 mm x 303 mm x 4 mm
Weight 382 g
Illustrations Farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Toleranz, Freundschaft, Soziale Entwicklung, Integration, Aussenseiter, Murmeltier, Tiere, empfohlenes Alter: ab 3 Jahre, Vorlesen, Vorlesegeschichte, Fremdenfeindlichkeit, Flüchtlinge, Zusammenhalt, Vorurteile, Ravensburger, Beschäftigung für Zuhause, Kinder beschäftigen, neue Freunde finden, Einweihungsparty, Lustiges, Kindergarten/Vorschule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.