Fr. 46.90

Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern, 2 Bde.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Band 1: Offene Kinder- und Jugendarbeit erreicht besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche. Diese lehnen, wie man aus der Jugendforschung weiß, etablierte Politikformen ab, sind jedoch bereit, Probleme zu benennen und sich zu engagieren. Der erste Band 'Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern' belegt, dass das Handeln von Kindern und Jugendlichen immer 'gesellschaftlich' ist. Diese Erkenntnis gilt es als Fachkraft anzuerkennen und aufzugreifen. Das entspricht auch dem gesetzlichen und konzeptionellen Auftrag der Jugendarbeit: Benachteiligte Jugendliche erfahren gezielt Unterstützung. Sie lernen, ihr demokratisch-gesellschaftliches Engagement in Stadtteil, Kommune und Gesellschaft wahrzunehmen und umzusetzen. Band 2: Wie können Fachkräfte in der täglichen Jugendarbeit Projekte gesellschaftlichen Engagements und demokratischer Partizipation fördern? Der zweite Band 'Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern' beantwortet diese Frage. Er liefert detaillierte und vielfältige methodische Anleitungen für die Umsetzung im Alltag. Die hier beschriebenen Methoden wurden in praxisorientierten Modellprojekten erprobt. In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit angewendet, bieten sie die Basis, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen praktischen und machbaren Zugang zu gesellschaftlichem Engagement und demokratischer Beteiligung zu sichern. Es wird gezeigt, wie man Potenziale nutzt, um daraus kleine und realistische Projekte im Jugendhaus und Stadtteil zu entwickeln.

Summary

Band 1: Offene Kinder- und Jugendarbeit erreicht besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche. Diese lehnen, wie man aus der Jugendforschung weiß, etablierte Politikformen ab, sind jedoch bereit, Probleme zu benennen und sich zu engagieren. Der erste Band 'Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern' belegt, dass das Handeln von Kindern und Jugendlichen immer 'gesellschaftlich' ist. Diese Erkenntnis gilt es als Fachkraft anzuerkennen und aufzugreifen. Das entspricht auch dem gesetzlichen und konzeptionellen Auftrag der Jugendarbeit: Benachteiligte Jugendliche erfahren gezielt Unterstützung. Sie lernen, ihr demokratisch-gesellschaftliches Engagement in Stadtteil, Kommune und Gesellschaft wahrzunehmen und umzusetzen.
Band 2: Wie können Fachkräfte in der täglichen Jugendarbeit Projekte gesellschaftlichen Engagements und demokratischer Partizipation fördern? Der zweite Band 'Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern' beantwortet diese Frage. Er liefert detaillierte und vielfältige methodische Anleitungen für die Umsetzung im Alltag. Die hier beschriebenen Methoden wurden in praxisorientierten Modellprojekten erprobt. In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit angewendet, bieten sie die Basis, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen praktischen und machbaren Zugang zu gesellschaftlichem Engagement und demokratischer Beteiligung zu sichern. Es wird gezeigt, wie man Potenziale nutzt, um daraus kleine und realistische Projekte im Jugendhaus und Stadtteil zu entwickeln.

Product details

Authors Moritz Schwerthelm, Benedik Sturzenhecker, Benedikt Sturzenhecker
Publisher Bertelsmann Stiftung
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783867936378
ISBN 978-3-86793-637-8
No. of pages 526
Dimensions 150 mm x 210 mm x 37 mm
Weight 853 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Jugendarbeit, Ungleichheit, Politische Bildung, Demokratie, Sozialpädagogik, Partizipation, Kinderarbeit, Deutschland, Kinder, Erzieher, Gesellschaft, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Jugendliche, Soziale Arbeit, Gesellschaftliches Engagement, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Engagement, Benachteiligung, beteiligung, Jugendforschung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.