Fr. 40.90

Empty Sleeve - Der Musiker und Mäzen Paul Wittgenstein. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Empty Sleeve - "der leere Ärmel" - augenscheinlichstes Merkmal des Arm-amputierten Pianisten. Paul Wittgenstein verlor im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm und begann eine beispiellose Karriere als Pianist und Produzent. Erst im Dezember 2004 wurde das letzte seiner 17 in Auftrag gegebenen Klavierkonzerte uraufgeführt, jenes von Paul Hindemith. An dem von ihm initiierten Oeuvre an Klavierkonzert-, Solo- und Kammermusikliteratur arbeiteten die Großen der europäischen Musikgeschichte; es reicht von Ravel bis Richard Strauss, von Prokofjew bis Franz Schmidt, von Britten bis Tansman. Paul Wittgensteins Wirken stand bislang im Schatten seines Bruders Ludwig. Seine Geschichte ist auch die einer berühmten Familie, die Österreichs Wirtschaft und Kunstszene geprägt hat; sie ist eine ganz besondere des Exils, der Flucht vor den Nazis, des Freikaufes und der Restitution; sie ist ein Brennspiegel der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und in weiterer Folge Teil der US-amerikanischen Musikszene. Und sie ist eine kaum vergangene: Wittgensteins Witwe, die in Wien geborene und mit ihm ins Exil gegangene Hilde Schania, starb erst 2002; der Nachlass im Ausmaß von dreieinhalb Tonnen kam fast gänzlich in ein Privatarchiv nach Hongkong.

About the author

Irene Suchy, geboren 1960 in Wien, ist Musikpublizistin, Mitarbeiterin des ORF und Lektorin an der Universität Wien. Musikwissenschaftliche Forschungen zu NS-Exil und zur abendländischen Musik in Japan, zu Mäzenatentum in Wien um 1900 und zur österreichischen Musikgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Allan Janik, Philosoph und Historiker. Mitarbeiter am Forschungsinstitut 'Brenner-Archiv' der Universität Innsbruck, Honorarprofessor für Kulturphilosophie der Universität Wien.

Report

"Mit zahlreichen Originaldokumenten belegt, schildert der zweisprachig gehaltene Band die Lebensgeschichte Wittgensteins vom Kriegseinsatz über die Verfolgung durch die Nationalsozialisten und Emigration, bis hin zur Behandlung des Wertvollen Nachlasses." (Südwest Presse)

Product details

Authors Alla Janik, Allan Janik, Georg Predota, Iren Suchy, Irene Suchy
Assisted by Allan Janik (Editor), Georg A. Predota (Editor), Irene Suchy (Editor)
Publisher StudienVerlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783706542968
ISBN 978-3-7065-4296-8
No. of pages 184
Dimensions 156 mm x 234 mm x 11 mm
Weight 302 g
Illustrations m. Abb. u. Notenbeisp. (z. Tl. als Faks.)
Series Edition Brenner-Forum
Edition Brenner-Forum
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.