Sold out

Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik i. d. Niederlanden und i. D

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Der Band untersucht die institutionelle Struktur der Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf ihre Konsequenzen für die Arbeitsmarktsituation. Unter den Ländern Europas machen gerade die ausgewählten beiden Staaten zurzeit besonders dynamische Entwicklungen durch: In den Niederlanden ist nach starken Veränderungen der Mehrheitsverhältnisse im Parlament eine neue Regierung angetreten. In Deutschland werden einschneidende Reformen des Arbeitsmarktes diskutiert und wurden bereits begonnen. Aus diesen Gründen lohnt sich ein intensiver Blick auf die institutionelle Ausgestaltung der Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes bzw. der gesamten Volkswirtschaft in beiden Ländern. Die beiden Länder eignen sich auch aus anderen Gründen sehr gut für einen Vergleich, da sie nicht nur Nachbarn sind, sondern auch im Hinblick auf viele Regelungen Ähnlichkeiten aufweisen. Trotzdem gibt es wichtige und charakteristische Unterschiede, von denen die Frage ist, ob sie die großen Diskrepanzen erklären können, die die Arbeitsmarktentwicklung der letzten Jahre geprägt haben. Ist die Gestaltung zentraler Institutionen der Ökonomien die Ursache dafür, dass die Niederlande in den letzten Jahren nahezu Vollbeschäftigung erreichten, während die Arbeitslosenzahl in der Bundesrepublik Deutschland im Sommer 2002 erneut die Viermillionengrenze überschritt? Dies ist das zentrale Erkenntnisproblem, dem der vorliegende Band gewidmet ist. Die einzelnen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Workshops im Februar 2002, einer gemeinsamen Veranstaltung des niederländischen WIRR und des IAB. Der Workshop war so angelegt, dass die aktuelle Entwicklung und die dazu den Hintergrund bildenden institutionellen Strukturen jedes Landes von einem Wissenschaftler aus dem Kontext dieses Landes vorgestellt wurde. Im Anschluss an diese Hauptreferate wurden Kommentare aus der Perspektive des jeweils anderen Landes dargelegt und es wurden weitere Referate mit einer mehrere Länder übergreifenden Sichtweise vorgetragen. In entsprechender Weise sind die Artikel dieses Bandes zu interpretieren. Zwei weitere Beiträge wurden zur Abrundung und Vervollständigung beigefügt.


Product details

Assisted by Uwe Blien (Editor), Frank A. G. den Butter (Editor)
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
No. of pages 166
Dimensions 169 mm x 238 mm x 12 mm
Weight 316 g
Series Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.