Fr. 101.00

Hegel-Studien / Hegel-Studien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Hegel-Studien wurden 1961 in Verbindung mit der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft begründet und entstanden im engen Zusammenhang mit der Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtausgabe 'Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke'. Herausgeber waren bis einschließlich Band 35 (2000) Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler. 1999 wurde der Verlagswechsel zum Felix Meiner Verlag vollzogen.

Otto Pöggeler. Fünfundzwanzig Jahre Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum

I. Friedrich Hogemann und Helmut Schneider. Verzeichnis der Heidelberger Schriften Hegels ¿ Friedhelm Nicolin. Hegels Korrespondenz und amtlicher Schriftwechsel. Vorüberlegungen zur historisch-kritischen Edition

II. Andreas Grossmann. Orte Hegels und Hegels Ort. Bemerkungen zur »Topographie« des Idealismus ¿ Manfred Baum. Metaphysischer Monismus bei Hölderlin und Hegel ¿ Klaus Düsing. Hegels »Phänomenologie« und die idealistische Geschichte des Selbstbewußtseins ¿ Dietmar Köhler. Hegels Gewissensdialektik ¿ Wolfgang Bonsiepen. Bedeutung und Grenzen der hermeneutischen Hegel-Interpretation. Bemerkungen zu Kaehler/Marx: Die Vernunft in Hegels Phänomenologie des Geistes ¿ Udo Rameil. Der teleologische Übergang zur Ideenlehre und die Entstehung des Kapitels »Objektivität« in Hegels propädeutischer Logik ¿ Elisabeth Weisser-Lohmann. »Divide et impera«. Zu Hegels Heidelberger Stände- und Verfassungslehre ¿ Annemarie Gethmann-Siefert. Hegel über Kunst und Alltäglichkeit. Zur Rehabilitierung der schönen Kunst und des ästhetischen Genusses ¿ Christoph Jamme. Hegel als Rezensent ¿ Rolf-Peter Horstmann. Metaphysikkritik bei Hegel und Nietzsche ¿ Heinz Kimmerle. Hegel und Afrika: Das Glas zerspringt

III. Otto Pöggeler. Hölderlin, Schelling und Hegel bei Heidegger

List of contents










Otto Pöggeler. Fünfundzwanzig Jahre Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum

I. Friedrich Hogemann und Helmut Schneider. Verzeichnis der Heidelberger Schriften Hegels - Friedhelm Nicolin. Hegels Korrespondenz und amtlicher Schriftwechsel. Vorüberlegungen zur historisch-kritischen Edition

II. Andreas Grossmann. Orte Hegels und Hegels Ort. Bemerkungen zur »Topographie« des Idealismus - Manfred Baum. Metaphysischer Monismus bei Hölderlin und Hegel - Klaus Düsing. Hegels »Phänomenologie« und die idealistische Geschichte des Selbstbewußtseins - Dietmar Köhler. Hegels Gewissensdialektik - Wolfgang Bonsiepen. Bedeutung und Grenzen der hermeneutischen Hegel-Interpretation. Bemerkungen zu Kaehler/Marx: Die Vernunft in Hegels Phänomenologie des Geistes - Udo Rameil. Der teleologische Übergang zur Ideenlehre und die Entstehung des Kapitels »Objektivität« in Hegels propädeutischer Logik - Elisabeth Weisser-Lohmann. »Divide et impera«. Zu Hegels Heidelberger Stände- und Verfassungslehre - Annemarie Gethmann-Siefert. Hegel über Kunst und Alltäglichkeit. Zur Rehabilitierung der schönen Kunst und des ästhetischen Genusses - Christoph Jamme. Hegel als Rezensent - Rolf-Peter Horstmann. Metaphysikkritik bei Hegel und Nietzsche - Heinz Kimmerle. Hegel und Afrika: Das Glas zerspringt

III. Otto Pöggeler. Hölderlin, Schelling und Hegel bei Heidegger

Product details

Assisted by Nicolin (Editor), Friedhel Nicolin (Editor), Friedhelm Nicolin (Editor), Pöggeler (Editor), Pöggeler (Editor), Otto Pöggeler (Editor)
Publisher Felix Meiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783787314928
ISBN 978-3-7873-1492-8
No. of pages 372
Dimensions 155 mm x 235 mm x 21 mm
Weight 563 g
Series Hegel-Studien 28
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.