Sold out

Die Wissenschaftsfreiheit des angestellten Forschers - Konsequenzen für den arbeitsrechtlichen Bestandsschutz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wissenschaftler in vom Staat voll finanzierten Forschungseinrichtungen, wie der privatrechtlich organisierten Max-Planck-Gesellschaft, stehen wie Wissenschaftler der Universitäten unter dem Schutzanspruch der Wissenschaftsfreiheitsgarantie des Grundgesetzes. Derartige als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern unterhaltene Wissenschaftsinstitutionen sind Bestandteil des staatlichen Wissenschaftssystems. Dementsprechend sind sie sowohl in ihrer durch Art. 5 Abs. 3 GG geschützten Rechtsstellung zum Staat als auch in ihrer Grundrechtspflichtigkeit gegenüber den bei ihnen tätigen Wissenschaftlern mit den Universitäten vergleichbar.
Die Untersuchung analysiert die Arbeitsrechtsbeziehungen der angestellten Forscher, insbesondere den Bestandsschutz ihrer Arbeitsverhältnisse im Fall von staatlich verfügten Mittelkürzungen. Der Verfasser begründet detailliert, daß für derartige Forschungseinrichtungen auf Grund von Art. 5 Abs. 3 GG i.V.m. dem Sozialstaatsprinzip und dem Grundrecht der Berufsfreiheit die verfassungsrechtliche Verpflichtung besteht, unter Ausschöpfung der im Kündigungsschutzgesetz vorgesehenen Möglichkeiten den Fortbestand von Dauerarbeitsverhältnissen sicherzustellen.

Product details

Authors Dieter Sterzel
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783789068423
ISBN 978-3-7890-6842-3
No. of pages 154
Weight 248 g
Series Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.