Sold out

Den Menschen verstehen - Psychoanalyse und Ethik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche Normen und Werte sollten einen Menschen leiten und ihm zur Verwirklichung seines Selbst und seiner Möglichkeiten verhelfen?
In seinem Buch "Man for Himself" hat sich der große humanistische Denker Erich Fromm mit der Ethik befasst und sie wieder zu einem Gegenstand psychologischer Betrachtung gemacht. Denn die Frage nach dem rechten Leben und Handeln ist für ihn unlösbar verbunden mit dem Verständnis der menschlichen Natur: " Werturteile, die wir fällen, bestimmen unsere Handlungen. Von ihrer Gültigkeit hängen Glück und seelische Gesundheit ab."
In diesem 1947 erschienenen Buch entwickelt Fromm eine Charakterologie des Menschen, die die empirische Basis für den von ihm vertretenen Humanismus ist.

About the author

Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.

Summary

Psychoanalyse und Ethik
Welche Normen und Werte sollten einen Menschen leiten und ihm zur Verwirklichung seines Selbst und seiner Möglichkeiten verhelfen? In seinem Buch ›Man for Himself‹ hat sich der große humanistische Denker Erich Fromm mit der Ethik befasst und sie wieder zu einem Gegenstand psychologischer Betrachtung gemacht. Denn die Frage nach dem rechten Leben und Handeln ist für ihn unlösbar verbunden mit dem Verständnis der menschlichen Natur: »… Werturteile, die wir fällen, bestimmen unsere Handlungen. Von ihrer Gültigkeit hängen Glück und seelische Gesundheit ab.« In diesem 1947 erschienenen Buch entwickelt Fromm eine Charakterologie des Menschen, die die empirische Basis für den von ihm vertretenen Humanismus ist.

Report

"Wir können uns glücklich schätzen, dass dtv den Mut aufnimmt, solche Bücher so gut zu verlegen! dtv legt die Bücher des Psychoanalytikers und Philosophen Erich Fromm neu auf und bringt somit Wissen unter die Menschen, welches fünfzig Jahre alt ist, aber an seiner Aussagekraft, an seiner analytischen Stärke nichts verloren hat. ... Im vorliegenden Werke geht es Fromm darum, zu erörtern, wie Psychoanalyse und Ethik zusammenkommen bzw. zusammengehören. ... Ich schmökere gerne seitenweise in diesem Buch und streiche mir viele Stellen an. Und bin immer wieder verwundert, wie absolut gültig diese Stellen bis heute sind."
behmannsblog.de 05.11.2017

Product details

Authors Erich Fromm
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783423340779
ISBN 978-3-423-34077-9
No. of pages 208
Dimensions 124 mm x 191 mm x 12 mm
Weight 184 g
Series dtv Sachbuch
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Ethik, Menschenkenntnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.