Fr. 27.90

Drei Stunden hinter Berlin - Brief aus dem Vikariat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In Boitzenburg, einer Kleinstadt drei Stunden hinter Berlin, hat Heinrich Wolfgang Seidel, Sohn von Heinrich Seidel, dem Autor des bekannten "Leberecht Hühnchen", gerade eine Stelle als Pfarrer angetreten. Wir schreiben das Jahr 1902, Seidel hat kurz zuvor sein Theologiestudium abgeschlossen, nun hat es ihn in die Uckermark verschlagen. In Briefen berichtet er seinen Eltern, was er im Pfarrhaus und in der Kirche, in der Nachbarschaft und im Dorf sieht und hört. Auch die Gutsherrschaft im nahen Schloss des Grafen von Arnim ist des Berichtens wert. Mit sublimer Beobachtungsgabe, humorvoll und souverän festgehalten, sind seine Texte Zeugnisse jener Zeit und gewähren einen vielschichtigen Einblick in das bürgerliche Alltagsleben vor dem Ersten Weltkrieg.

About the author

Prof Dr. Klaus Goebel (Wuppertal), Historiker an der Universität Dortmund, ist Mitherausgeber "Sämtlicher Werke" von Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Bildungs- und Erziehungsgeschichte sowie Brief, Tagebuch und Autobiographie. Zuletzt gab Goebel 1998 von Heinrich Wolfgang Seidel heraus: "Drei Stunden hinter Berlin. Briefe aus dem Vikariat."

Product details

Authors Heinrich W. Seidel, Heinrich Wolfgang Seidel
Assisted by Klau Goebel (Editor), Klaus Goebel (Editor)
Publisher Husum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783898767705
ISBN 978-3-89876-770-5
No. of pages 495
Dimensions 125 mm x 200 mm x 40 mm
Weight 531 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Husum Taschenbuch
Husum Taschenbuch
Husum-Taschenbuch
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.