Fr. 96.00

Heilige Texte - Religion und Rationalität. Geisteswissenschaftliches Colloquium 1

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität wird hier anhand einer Vielfalt von Heiligen Texten untersucht, einem Medium, das eine Einordnung von Religion in rationale Zusammenhänge nahelegt. Neben Schriften aus Judentum, Christentum und Islam werden Zaubersprüche und Mythen, zeitweise religiös überhöhte Texte wie die des Marxismus, philosophische Texte der Aufklärung und andere Medien wie das moderne Bild religiösen Inhalts behandelt. Statt einer Gegenläufigkeit von Rationalität und Religion wird deutlich, dass Rationalität eine wesentliche Rolle für die Entwicklung der Religion und ihre internen Differenzierungen spielt. Der Umgang mit Heiligen Texten zeigt den Spannungsreichtum der Thematik in besonderer Weise: Heilige Texte haben immer die Möglichkeit des Rückzugs vor dem rationalen Zugriff mit dem Verweis auf ihre transzendentale Dimension. Zugleich beweist aber die im Heiligen Text manifestierte Religion im Wechselspiel mit diesem Zugriff und im Bestehen mit ihm die Berechtigung ihres Geltungsanspruchs immer wieder von neuem.

About the author

Andreas Kablitz, Universität zu Köln; Christoph Markschies, Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

The question of the relationship between religion and rationality is highly relevant in today’s world, as demonstrated by the debates that rage to this day concerning religious conflicts and their underpinnings in rationality.
The conference proceedings in this volume examine this complex relationship by looking at a number of different sacred texts. This medium shows how religion can be classified in terms of rational coherencies. However, the very fact that religion is manifested in texts creates a paradox that places religion in an ongoing dialogue with rationality – and this in turn is a precondition for religion’s continued existence through time.

Report

"Kurz, die Aufsatzsammlung bietet wichtige Impulse, die zu Weiterführungen der Gespräche des '1. Geisteswissenschaftlichen Colloquiums' motivieren. Seine auf knapp 300 Seiten präsentierten Ergebnisse sind ein Gewinn für eine Fülle wissenschaftlicher Disziplinen."
Almut-Barbara Renger in: Theologische Literaturzeitung 6/2014

Product details

Assisted by Andreas Kablitz (Editor), Markschies (Editor), Christoph Markschies (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783110296587
ISBN 978-3-11-029658-7
No. of pages 297
Dimensions 155 mm x 24 mm x 230 mm
Weight 568 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Religious writings, prayers, songbooks, religious meditations
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.