Sold out

Voltaire und Europa - Der interkulturelle Kontext von Voltaires 'Correspondance'. Mit Beitr. in französ. Sprache

German, French · Paperback / Softback

Description

Read more

Voltaires Korrespondenz macht vier Fünftel seines Werkes aus. Durch ihre schriftstellerische Qualität, den großen Zeitraum, den sie einnimmt, die Unterschiedlichkeit der Adressaten, den Platz, den sie in der Menschheitsgeschichte und der Geschichte der Literatur und Ideen beanspruchen darf, ist sie höher zu bewerten als jede andere in ihrer Zeit. Viele sehen daher in Voltaires Briefen sein Hauptwerk. Dennoch hat die Forschung diesem Faktum bisher kaum Rechnung getragen: Die Briefe werden zwar gelesen, auch als Informationsquelle über Voltaires Leben und Schreiben herangezogen, jedoch keiner kritischen Wertung unterzogen. Der vorliegende Band will hier Abhilfe schaffen. Die darin versammelten Beiträge wurden auf einer internationalen wissenschaftlichen Tagung anläßlich des 300. Geburtstages von Voltaire gehalten. Das Ziel dieses Kongresses war es, anhand der Person des großen Aufklärungsphilosophen und seiner Korrespondenz die innereuropäischen Kulturbeziehungen des Zeitalters der Aufklärung in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung zu rücken.

Product details

Assisted by Roman Reisinger (Editor), Elisabeth Schreiner (Editor), Brigitte Winklehner (Editor)
Publisher Stauffenburg
 
Languages German, French
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783860570630
ISBN 978-3-86057-063-0
No. of pages 403
Dimensions 150 mm x 27 mm x 225 mm
Weight 576 g
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.