Read more
Regina Leßners akustisches Porträt zeichnet das Leben der beliebten Autorin Astrid Lindgren nach, von der Sekretärin zur Schriftstellerin und Lektorin, Tierschützerin und engagierten Atomkraftgegnerin. In zahlreichen deutschsprachigen O-Tönen aus bislang unveröffentlichten Interviews erzählt die "Schutzpatronin des kindlichen Gemüts" (DER SPIEGEL) selbst aus ihrem Leben. Und immer wieder erklingen Passagen aus ihren berühmtesten Geschichten, die Kindern Mut machen wollen, stark durchs Leben zu gehen.
About the author
Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugenditeraturpreis - Prämie.
Maren Kroymann machten die Fernsehserie Oh Gott, Herr Pfarrer und ihr Satire-Programm Nachtschwester Kroymann bekannt. Seitdem spielt sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Die ausgezeichnete Schauspielerin tritt auch als Kabarettistin und Musikerin auf und ist in zahlreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Die vielbeschäftigte Bühnenschauspielerin Marlen Diekhoff stammt aus Bremerhaven. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover übernahm sie Engagements in Hannover, Stuttgart und Frankfurt, bis sie 1980 festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg wurde. 1994 wurde sie zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Trotz ihrer intensiven Theatertätigkeit findet sie Zeit für hochkarätige Hörbuchlesungen (wie z.B. Der Clan der Otori, Tausendundeine Nacht). Sie ist immer wieder in Fernsehfilmen zu sehen, u.a. in Schulz und Schulz, Polizeiruf 110 und Dr. Sommerfeld und zuletzt im Kinofilm "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" (2008) von Leander Haußmann.
Report
"Na also, es geht doch: Ein Hörbuch über Astrid Lindgren muß nicht unvermeindlich mit Pippi Langstrumps Lied 'Zweimal drei macht vier, widewidewitt juchheissassa...' anfangen. Regina Leßner setzt gleich zu Beginn ihres Portraits einen mutigen Kontrast zu dieser üblichen Art der Annäherung." (FAZ 05.10.02)