Sold out

Kinder, ja bitte! - Von Müttern und anderen absurden Zuständen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Warum noch ein Kind? Warum den ganzen Stress noch mal?"
Es wird viel darüber diskutiert, warum in Deutschland so wenig Kinder geboren werden, und insbesondere die Nachteile sind in aller Munde.
Aber über etwas ganz Wichtiges spricht kein Mensch: wie SCHÖN es ist, Kinder zu haben. Auf die Frage "Warum?", kennen Mütter und Väter letzlich nur eine Antwort: Weil ein Leben ohne Kinder öde und grau sein kann. Weil man mit Kindern plötzlich erkennt, was wirklich wichtig ist. Weil man mit Kindern anfängt, das Leben, das Universum und den ganzen Rest etwas besser zu verstehen. Weil man sich mit Kindern fragt, was man früher eigentlich so den ganzen Tag getrieben hat. Weil einem Kinderlose, die man von Zeit zu Zeit unheimlich beneidet, plötzlich eben auch unendlich Leid tun. Weil man vielleicht mit Kind erst merkt, wie sehr man einen Menschen lieben kann.
Auf all diese Gefühle ist die durchschnittliche Erstgebärende nur sehr unzulänglich vorbereitet.
Es ist also dringend geboten, eine Bestandsaufnahme des Mutterseins zu machen. Nun ist Mutter nicht gleich Mutter: Es gibt die besser verdienende Mutter, die sich ein Kindermädchen leistet, damit die Karriere nicht leidet. Es gibt die Mutter, die schnellstens wieder in den Job zurück muss, weil das Familieneinkommen sonst allzu knapp bemessen ist und die sich nun mit unzureichenden Kita-Öffnungszeiten herumschlagen muss. Es gibt Mütter, die gerne bei den Kindern zu Hause bleiben und stolz darauf sind, Erziehung, Haushalt und Freizeitaktivitäten gut organisiert zu haben und es gibt Mütter, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, die sich isoliert und unausgefüllt fühlen. Alle haben unterschiedliche Probleme. Aber alle haben bestimmt ihrem Kind nach der Geburt stundenlang verträumt in die babyblauen Augen geschaut, alle hatten ihrer Kinder wegen schlaflose Nächte, alle werden ab und an von Schuldgefühlen geplagt, alle haben für ihre Kinder Wünsche und Träume. Und für alle ist ein entspannter Friseurbesuch mitunter purer Luxus.
Das Buch zeigt, warum man Kinder bekommt, wie sie das Leben umkrempeln, was alles anders wird. Mit einigem hätte man gerechnet, mit vielem anderen nicht.

Summary

»Warum noch ein Kind? Warum den ganzen Stress noch mal?«
Es wird viel darüber diskutiert, warum in Deutschland so wenig Kinder geboren werden, und insbesondere die Nachteile sind in aller Munde.
Aber über etwas ganz Wichtiges spricht kein Mensch: wie SCHÖN es ist, Kinder zu haben. Auf die Frage »Warum?«, kennen Mütter und Väter letzlich nur eine Antwort: Weil ein Leben ohne Kinder öde und grau sein kann. Weil man mit Kindern plötzlich erkennt, was wirklich wichtig ist. Weil man mit Kindern anfängt, das Leben, das Universum und den ganzen Rest etwas besser zu verstehen. Weil man sich mit Kindern fragt, was man früher eigentlich so den ganzen Tag getrieben hat. Weil einem Kinderlose, die man von Zeit zu Zeit unheimlich beneidet, plötzlich eben auch unendlich Leid tun. Weil man vielleicht mit Kind erst merkt, wie sehr man einen Menschen lieben kann.
Auf all diese Gefühle ist die durchschnittliche Erstgebärende nur sehr unzulänglich vorbereitet.
Es ist also dringend geboten, eine Bestandsaufnahme des Mutterseins zu machen. Nun ist Mutter nicht gleich Mutter: Es gibt die besser verdienende Mutter, die sich ein Kindermädchen leistet, damit die Karriere nicht leidet. Es gibt die Mutter, die schnellstens wieder in den Job zurück muss, weil das Familieneinkommen sonst allzu knapp bemessen ist und die sich nun mit unzureichenden Kita-Öffnungszeiten herumschlagen muss. Es gibt Mütter, die gerne bei den Kindern zu Hause bleiben und stolz darauf sind, Erziehung, Haushalt und Freizeitaktivitäten gut organisiert zu haben und es gibt Mütter, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, die sich isoliert und unausgefüllt fühlen. Alle haben unterschiedliche Probleme. Aber alle haben bestimmt ihrem Kind nach der Geburt stundenlang verträumt in die babyblauen Augen geschaut, alle hatten ihrer Kinder wegen schlaflose Nächte, alle werden ab und an von Schuldgefühlen geplagt, alle haben für ihre Kinder Wünsche und Träume. Und für alle ist ein entspannter Friseurbesuch mitunter purer Luxus.
Das Buch zeigt, warum man Kinder bekommt, wie sie das Leben umkrempeln, was alles anders wird. Mit einigem hätte man gerechnet, mit vielem anderen nicht.

Product details

Authors Katharin Gudladt, Katharina Gudladt, Imke König, Maik Lück, Maike Lück
Publisher Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2006
 
EAN 9783896027061
ISBN 978-3-89602-706-1
No. of pages 320
Weight 310 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Partnership, sexuality

Mutter, Mutterschaft, Frau : Lebenshilfe, Psychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.