Fr. 42.00

Schweizer Ethiker im 20. Jahrhundert - Der Beitrag theologischer Denker

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Schweizer Theologen haben im vergangenen Jahrhundert grundlegende und umstrittene Beiträge zur Ethik und zur ethischen Orientierung geleistet. Eine kritische Bilanz ist an der Zeit. Welche Impulse wirken weiter? Welche Kontroversen und Fragen sind unerledigt?. Die dargestellten Ethiker - Protestanten und Katholiken, Sozialisten, Liberale und Konservative - haben vielfach in Politik und Gesellschaft gewirkt - nicht selten im Konflikt mit politischen und kirchlichen Autoritäten. Einige waren intensiv engagiert im Kampf gegen Nationalsozialismus und Faschismus, andere protestierten gegen den vulgären Antikommunismus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle waren und sind ökumenischer Zusammenarbeit verpflichtet. In dreizehn farbigen Porträts wird nach dem inneren Gravitationszentrum des jeweiligen Denkens und Handelns gefragt. So entsteht ein vielseitiges Panorama ethischer Positionen, in denen sich gleichsam die Zeitgeschichte widerspiegelt.

About the author

Wolfgang Lienemann, Dr. theol., Jahrgang 1944, ist Professor für Ethik an der Theol. Fakultät der Universität Bern.

Dr. theol. Frank Mathwig, Jg. 1960, arbeitet am Institut für Theologie und Ethik des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes.

Summary

Schweizer Theologen haben im vergangenen Jahrhundert grundlegende und umstrittene Beiträge zur Ethik und zur ethischen Orientierung geleistet. Eine kritische Bilanz ist an der Zeit. Welche Impulse wirken weiter? Welche Kontroversen und Fragen sind unerledigt?. Die dargestellten Ethiker – Protestanten und Katholiken, Sozialisten, Liberale und Konservative – haben vielfach in Politik und Gesellschaft gewirkt – nicht selten im Konflikt mit politischen und kirchlichen Autoritäten. Einige waren intensiv engagiert im Kampf gegen Nationalsozialismus und Faschismus, andere protestierten gegen den vulgären Antikommunismus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle waren und sind ökumenischer Zusammenarbeit verpflichtet. In dreizehn farbigen Porträts wird nach dem inneren Gravitationszentrum des jeweiligen Denkens und Handelns gefragt. So entsteht ein vielseitiges Panorama ethischer Positionen, in denen sich gleichsam die Zeitgeschichte widerspiegelt.

Product details

Assisted by Wolfgang Lienemann (Editor), Frank Mathwig (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783290173708
ISBN 978-3-290-17370-8
No. of pages 300
Dimensions 150 mm x 20 mm x 223 mm
Weight 475 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Schweiz; Geschichte, Ethik, Theologe, Theologin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.